Showing 1–12 of 22 results

Agastache rugosa ‚Blue Fortune‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache, die aus der Kreuzung von A. foeniculum und A. rugosa entstanden ist. Sie sät sich nicht wieder aus und blüht sehr lange. Eine kleine Revolution in den Staudensortimenten. Sie kann das Highlight in Ihrem Beet sein, wenn es im Winter ausreichend Wasser führt. Ihre Blätter duften nach Minze. Schmetterlinge wählen sie immer wieder aus. Eine Auswahl von Fortgens (NL) 1993.

Aloysia citriodora

CHF6.50 inkl. MWST
Die Zitronenverbene ist ein Strauch, der aus den südlichen Anden stammt. Entweder Sie pflanzen ihn an einem geschützten Ort oder Sie setzen ihn in einen Topf und bringen ihn im Winter frostfrei nach drinnen. Wir haben ihn in einem großen Kübel unter dem Dachvorsprung, das ist schon seit mehreren Jahren so, wir schneiden unsere Stecklinge für Ihre Pflanzen daraus. Wir schneiden sie erst am Ende des Winters ziemlich tief zurück. Sie ist eine Pflanze für Fischgerichte und auch für Getränke. Die Blätter können getrocknet werden, da sie ihren Duft gut behalten. Eine Pflanze, die Sie unbedingt haben sollten!

Anthoxenthum odoratum

CHF5.50 inkl. MWST
Der Duftfloh oder das Büffelgras ist ein einheimisches Gras, das einen starken Heuduft verströmt, wenn Sie seine Blätter trocknen. Der Duft entsteht durch Cumarin und die geflochtenen Blätter können zum Räuchern verwendet werden. Achtung: Das Gras breitet sich schnell aus, wenn Sie es ins Freiland setzen.

Artemisia dracunculus

CHF6.50 inkl. MWST
Estragon oder Drachenkraut, Schlangenkraut, Drachenkraut... ist ein wichtiger Bestandteil der aromatischen Pflanzen! Sein Geschmack ist frisch und anisartig. Das Gefühl, das er beim Knabbern im Mund hinterlässt, ist, als wäre Ihre Zunge gelähmt. Eine Pflanze, die die gleichen Ansprüche wie Rosmarin hat, d.h. durchlässiger Boden und ein geschützter Standort. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie ihn verlieren, denn er kann hierzulande zwar gelb sein, ist aber viel aromatischer als sein russischer Kollege. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Estragon vor dem Kauf immer zu probieren, manche schmecken gar nicht. Eine ausgezeichnete Heilpflanze, die verdauungsfördernd und appetitanregend ist und Ihnen beim Schlafen hilft. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie Ihre Pflanze nach drei oder vier Jahren verlieren.

Artemisia vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Beifuss ist eine heimische Pflanze, die sich perfekt für wilde Gärten eignet. Er ist auch medizinisch wirksam. Sie können seine Blätter zu Beginn der Saison als Spinat verzehren. Wenn Sie die Stängel vor der Blüte zurückschneiden, wird er neue Blätter zum Verzehr hervorbringen.

Leonurus cardiaca

CHF6.50 inkl. MWST
Das Mutterkraut ist eine wichtige Heilpflanze und ein Einheimischer für den wilden Garten. Insekten lieben sie, ihre einmal abgeblühten Blüten sind im Winter interessant. Eine Pflanze, die in der Natur selten geworden ist.

Melissa officinalis ‚Limonii‘

CHF6.50 inkl. MWST
Melisse wird immer wieder unterschätzt und nicht ausreichend verwendet. Eine eher zitronige Sorte mit einem Hauch von Minze, sie eignet sich hervorragend, um sie in Salate zu geben oder für Kräutertees zu verwenden. Sie hat eine schöne weiße Blüte mit Blüten, die unter den Blättern erscheinen und Bienen anlocken. Die Blätter werden frisch verwendet und schmecken besser als getrocknet.

Mentha arvensis ssp. haplocalyx

CHF5.50 inkl. MWST
Die Chinesische Minze passt zu asiatischen und anderen Gerichten. Sie hat kleine Blätter. Ihr Duft ähnelt dem der grünen Minze, sie ist auch pfeffrig. Eine Pflanze, die stark austreibt und die Sie im Topf halten können, indem Sie Ihre Pflanze alle 3 bis 4 Jahre erneuern.

Mentha cervina

CHF5.50 inkl. MWST
Die Hirschminze hat einen frischen Duft, der sich perfekt für Kräutertee oder kalte Getränke eignet. Die Blätter sind nadelförmig und erinnern an die Blätter des Estragons. Die Pflanze bevorzugt kühle bis sehr feuchte Standorte. Natürlich treibt sie aus.

Mentha piperata (x)

CHF5.50 inkl. MWST
Die Pfefferminze ist eine Kreuzung zwischen der Wasserminze und Mentha spicata. Sie ist reich an Menthol und hat einen scharfen Geschmack, den Sie in kleinen Portionen in der Küche genießen werden. Manche Menschen mögen es nicht, sie als Abendtee zu trinken. Du kannst sie in einem Topf im Garten anbauen und deine Pflanze alle drei bis vier Jahre erneuern.

Mentha piperata (x) ‚Crispula‘

CHF5.50 inkl. MWST
Crispy Peppermint verbindet Augen- und Gaumenfreuden. Die Pflanze wird wie die Pfefferminze verwendet. Bewahren Sie die Minze in einem Topf im Garten auf und erneuern Sie die Pflanze alle drei bis vier Jahre.

Mentha piperata (x) ‚Turque‘

CHF5.50 inkl. MWST
Pfefferminze, die sich gut für gekochte Gerichte eignet, da sie das Kochen sehr gut verträgt. Sie treibt wie alle anderen Minzen aus und sollte am besten in einem Topf im Garten gehalten werden. Erneuern Sie Ihre Pflanzen alle drei bis vier Jahre.