Showing 25–46 of 46 results

Geranium palustre

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfgeranie ist eine schöne einheimische Pflanze, die in feuchten Megaphorbien wächst. Die Blüten sind leuchtend und ziehen den Blick auf sich. Die Blätter nehmen im Herbst eine schöne rote Färbung an. Sie bevorzugt feuchte Standorte, kommt aber auch mit einem trockeneren Standort zurecht, wenn sie im Halbschatten steht.

Geranium phaeum

CHF6.50 inkl. MWST
Die Lippische Geranie ist eine der ersten, die blüht, sie sät sich wieder aus, wenn es ihr gefällt. Ihre Blätter sind sehr dekorativ. Schneiden Sie sie eher niedrig, wenn sie mit dem Blühen fertig sind. Eher für wilde und natürliche Gärten.

Geranium pratense

CHF6.50 inkl. MWST
Die Wiesengeranie ist auf unseren Wiesen selten geworden? Warum sollten Sie sie nicht übernehmen und in Ihrem wilden Garten ansiedeln, damit sie sich durch Ihre Gräser und Beete schlängeln kann. Sie kann sogar wieder blühen, wenn Sie sie nach der ersten Blüte zurückschneiden.

Geum rivale

CHF6.50 inkl. MWST
Die Bachbunge ist eine heimische Staude, der Sie auf Ihren Spaziergängen sicher schon begegnet sind. Sie blüht schnell in der Saison, ihre Blattrosette bleibt lange schön, die Samen sind nach der Blüte attraktiv. Für wilde Gärten.

Helleborus foetidus

CHF7.50 inkl. MWST
Die Helleborus fetalis oder Greifenfuss ist ein schöner Einheimischer, der Ihren Garten strukturiert. Ihre Blüten sind gelbgrün mit violetten Rändern, ihr Laub ist immergrün, die in der Saison sehr schnell blüht. Sie sät sich gerne wieder aus. Sie ist giftig, zieht aber keine Kinder an.

Hesperis matronalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Damenjulienne ist ein Kreuzblütler, der früh in der Saison blüht und den Beeten mehr Höhe verleiht. Ihre lilafarbenen Blüten duften gut und passen perfekt zu Blumenzwiebeln. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte an der Basis zurück, damit sich die anderen Pflanzen entwickeln können, lassen Sie - einige stehen, damit sie sich wieder aussäen können.

Luzula nivea

CHF5.50 inkl. MWST
Die Wald-Luzerne trägt anmutige Blüten, die Insekten anlocken, ihre Blätter sind am Rand behaart und immergrün. Ein Gras, das von Gärtnern wegen seiner bodendeckenden Eigenschaften geschätzt wird, für kleine und große Flächen.

Luzula sylvatica

CHF6.50 inkl. MWST
Die Wald-Luzerne, ein einheimisches Gras, hat immergrüne, glänzende Blätter. Ihre Ähren tragen kleine, glänzend schwarzbraune Perlen. Sie drainiert und bildet schöne Bestände im Unterholz. Sie erträgt die Wurzelkonkurrenz der Bäume und verhindert, dass sich unerwünschte Pflanzen ansiedeln.

Lychnis coronaria

CHF5.50 inkl. MWST
Der Quastenflosser trägt leuchtend karminrote Blüten, graue, behaarte Blätter, die Pflanze sät sich wieder aus. Eine gute Füllpflanze. Verträgt sehr viel Trockenheit, etwas Halbschatten. Schneiden Sie sie zurück, sobald die Samen verstreut sind. Wenn Sie zu viele Pflanzen haben, schneiden Sie sie zurück, bevor sie Samen bilden. Eine Pflanze, die Sie auf den Folaterres finden können

Lychnis flos-cuculi

CHF6.50 inkl. MWST
Die Wiesen-Nelke oder die Kuckucksblume wächst auf feuchten Wiesen. Eine Einheimische, die Sie alle kennen, Ihr Herz schlägt höher, wenn Sie ihnen in der Natur begegnen.

Lycopus europaeus

CHF6.50 inkl. MWST
Wasserhanf oder Wolfspfote ist eine große Uferpflanze, eine Pflanze, die viel Feuchtigkeit braucht. Eine Heilpflanze.

Lysimachia punctata

CHF6.50 inkl. MWST
Die Gepunktete Lysimachie ist eine heimische Primula, die Sie an feuchten, nährstoffreichen Standorten antreffen werden. Wenn sie sich in Ihrem Garten wohlfühlt, wird sie austreiben und kann viel Platz einnehmen. Eine wichtige Pflanze für einige Wildbienen, die nach einem Öl suchen, das die Pflanze absondert.

Matteuccia struthiopteris

CHF8.50 inkl. MWST
Die Straussenfeder ist ein einheimischer Farn, der Spuren hinterlässt und bei entsprechender Umgebung große Flächen einnehmen kann. Er ist sehr vertikal! Seine fruchtbaren Wedel sorgen dafür, dass er auch im Winter präsent ist. Der Straußfarn kann mit anderen spurbildenden Pflanzen wie Euphorbia griffithii gemischt werden.

Melica nutans

CHF6.50 inkl. MWST
Die Gekippte Melisse ist ein sehr anmutiges einheimisches Gras, das perfekt für nicht zu trockene Waldränder geeignet ist. Eine Pflanze, die nicht lange lebt, sich aber wieder aussät.

Origanum vulgare

CHF5.50 inkl. MWST
Der heimische Oregano blüht spät in der Saison und trägt kleine, zartviolette Blüten, die in einer Dolde versammelt sind und Schmetterlinge und Insekten anlocken. Er ist auch eine aromatische Pflanze. Er sät sich manchmal stark aus.

Persicaria bistorda

CHF6.50 inkl. MWST
Der bistorische Knöterich oder Bistorda officinalis ist eine heimische Pflanze, die auf feuchten Wiesen wächst, die du auf deinen Wanderungen in den Bergen antriffst. Die Blätter können als Spinat gegessen werden, in den östlichen Ländern wird das Rhizom in der Glut gegart. Die großen Blätter sind sehr anschaulich.

Polystichum setiferum

CHF8.50 inkl. MWST
Polystic Silky trägt schöne, fein geschnittene, mattgrüne Blätter mit hellbrauner Spindel, die immergrün sind. Für humose Böden und feuchte Laubwälder. Sie braucht einige Zeit, um sich zu etablieren, lebt dann aber sehr lange im Garten und wächst zu einem sehr großen Farn heran.

Primula elatior

CHF6.50 inkl. MWST
Die Hohe Schlüsselblume ist eine heimische Unterholzpflanze, die sich in Ihrem Schattengarten wohlfühlt, wenn der Boden nicht zu trocken ist. Sie passt sich an verschiedene Bodenarten an und wenn sie blüht, wissen Sie, dass der Frühling auf Ihrer Seite ist

Primula vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Die Primula acaule bildet schöne Kissen mit schwefelgelben Blüten. Sie ist eine der ersten einheimischen Pflanzen, die schnell blühen, bevor die Gräser auf Wiesen oder Böschungen die Oberhand gewinnen. Sie wird gerne in wilden Gärten eingebürgert und besetzt sonnige und halbschattige Standorte gleichermassen.

Sanguisorba officinalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Große Pimpinelle ist heimisch und wächst auf feuchten Wiesen, eine wichtige Pflanze für Insekten, eine Pflanze, die Ihren Garten mit schwarzroten Kugeln punktiert. Sie behält auch in den Wintermonaten eine sehr grazile Struktur.

Sanicula europaea

CHF6.50 inkl. MWST
Die Europäische Sanikel oder St. Lorenz-Kraut ist eine Teppichpflanze für feuchtes Unterholz, eine schöne Einheimische und eine Heilpflanze

Valeriana officinalis

CHF6.50 inkl. MWST
Baldrian ist eine einheimische Pflanze mit schönem, zusammengesetztem Laub und zartrosa Blüten, die in Dolden zusammengefasst sind und zart duftend an Bächen und Flüssen zu finden sind. Es sind die Wurzeln, die als Heilmittel verwendet werden. Wenn ihr die Bedingungen gefallen, sät sich die Pflanze gerne wieder aus.