Showing 13–24 of 95 results

Calamagrostis varia

CHF7.50 inkl. MWST
Das bunte Calamagrostidium ist einheimisch und bringt Höhe in trockene Schattengärten. Die Ähre wechselt von braun zu stoppelig. Die Pflanze drainiert und sät sich wieder aus, ohne aggressiv zu sein. Eine Vertikale für schwierige Gartensituationen, unersetzlich!

Campanula persicifolia

CHF6.50 inkl. MWST
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist eine schöne Einheimische, die die Sonne liebt und Trockenheit verträgt, sie mag es warm. Sie kann sich auch mit einem gewissen Halbschatten arrangieren. Die Pflanze sät sich gerne wieder aus. Eine elegante Blüte an langen, geraden Stielen. Und Sie beobachten, wie manche Bienen die Nacht in ihren Blüten verbringen.

Campanula rapunculoides

CHF6.50 inkl. MWST
Die falsche Rapunzel-Glockenblume breitet sich durch Ausläufer aus. Eine heimische Pflanze mit einer schönen Präsenz, aber nicht für kleine Gärten geeignet.

Campanula trachelium

CHF6.50 inkl. MWST
Die gefleckte Glockenblume ist in der Schweiz praktisch überall zu finden. Sie blüht bei guten Bedingungen richtig auf und sät sich wieder aus. Kleine Wildbienen lassen sich in ihren Blüten nieder.

Carex elata

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hohe Segge ist eine heimische Pflanze, die feuchte bis sehr feuchte Böden liebt, was sich auch auf ihre Grösse auswirkt. Sie ist eine Teichrandpflanze, die bis zu 10 cm tief im Wasser stehen kann. Sie blüht im Frühjahr mit gelben Staubgefäßen, später werden die Ähren braun.

Carex pendula

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hängende Ährensegge ist eine grosse heimische Pflanze. Mehrere Ähren fallen an einem Stängel herab, immergrüne Blätter, die empfindlich auf Wintersonne und kalte Winde reagieren. Liebt nährstoffreichen, eher feuchten Boden. Achtung: Die Pflanze kann sich stark aussäen: Sie können die Ähren auch abschneiden, bevor sie reif sind.

Carum carvi

CHF6.50 inkl. MWST
Der Wiesenkümmel ist eine zweijährige Pflanze, die Sie auf Ihren Wanderungen in den Bergen antreffen. Eine Pflanze für Ihre Wiese oder Ihren Gemüsegarten! Säen Sie die Samen wieder aus, sobald sie reif sind. Ein mild schmeckender Kümmel für die Küche und eine Pflanze, die wie alle Doldenblütler eine Vielzahl von Insekten anzieht. Kümmel ist fruchtiger, Kreuzkümmel würziger und schärfer.

Centaurea jacea

CHF6.50 inkl. MWST
Die Spatzenkopf-Flockenblume ist auf unseren Wiesen häufig anzutreffen und blüht in der Saison schnell. Sie ist besonders attraktiv für Wildbienen. Wenn man sie zurückschneidet, blüht sie ausserdem gerne wieder.

Centaurea montana

CHF6.50 inkl. MWST
Die Berg-Flockenblume trägt blaue sternförmige Blüten, die man in höheren Lagen auf Weiden oder im Unterholz findet. Ihr Laub ist graugrün. Scheuen Sie sich nicht, die Pflanze nach der Blüte zurückzuschneiden, um neue Blüten zu erhalten und zu verhindern, dass sie sich zu stark ausbreitet. Bevorzugt gedämpfte Sonne.

Centaurea scabiosa

CHF6.50 inkl. MWST
Die Skabiosen-Flockenblume ist eine Pflanze unserer Wiesen, mit schönem Laub und einer Blüte, die viele Insekten anlockt.

Cichorium intybus

CHF6.50 inkl. MWST
Chicorée trägt einzigartig blaue Blüten. Er ist sehr blühfreudig, die Blüten öffnen sich von morgens um 6 Uhr und schließen sich gegen Mittag. Wenn der Boden zu reich ist, hält die Pflanze nicht gut auf dem Stängel. Blattrosette.

Convallaria majalis

CHF5.50 inkl. MWST
Das Maiglöckchen ist ein starker Bodendecker. Pflanzen Sie es eher in die Sonne, um eine schöne Blüte zu erhalten. Die Blume des ersten Mai. Und dann verwechseln Sie natürlich auch nicht seine Blätter, die sehr giftig sind, mit denen des Bärlauchs.