Showing 13–24 of 36 results

Dianthus superbus

CHF6.50 inkl. MWST
Die Prachtnelke ist eine heimische Nelke, die in mehreren Kantonen der Schweiz geschützt ist. Sie trägt schöne grosse Blüten mit fein zerteilten Blütenblättern und duftet stark. Sie begegnen ihr auf eher entwässerten Wiesen oder an lichten Waldrändern in der Natur.

Geranium sanguineum

CHF5.50 inkl. MWST
Ihre Blüten sind violett. Die Blutgeranie passt sich an verschiedene Situationen an und ist ein ausgezeichneter Bodendecker. Ihre Blätter sind fein geschnitten und färben sich im Herbst rot. Ihre Wurzeln reichen tief in den Boden und machen es ihr leicht, Trockenheit zu ertragen. Eine langlebige Pflanze, die mit den Jahren immer stärker und breiter wird. Man begegnet ihm leicht in der Natur.

Helleborus foetidus

CHF7.50 inkl. MWST
Die Helleborus fetalis oder Greifenfuss ist ein schöner Einheimischer, der Ihren Garten strukturiert. Ihre Blüten sind gelbgrün mit violetten Rändern, ihr Laub ist immergrün, die in der Saison sehr schnell blüht. Sie sät sich gerne wieder aus. Sie ist giftig, zieht aber keine Kinder an.

Hesperis matronalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Damenjulienne ist ein Kreuzblütler, der früh in der Saison blüht und den Beeten mehr Höhe verleiht. Ihre lilafarbenen Blüten duften gut und passen perfekt zu Blumenzwiebeln. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte an der Basis zurück, damit sich die anderen Pflanzen entwickeln können, lassen Sie - einige stehen, damit sie sich wieder aussäen können.

Knautia arvensis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Acker-Knautie wächst auf trockenen Wiesen und blüht lange. Die Pflanze sät sich gerne wieder aus, wenn ihr der Lebensraum zusagt. Eine heimische Pflanze, die Insekten in den Garten lockt. Das Violett der Kleider unserer Urgroßmütter.

Leonurus cardiaca

CHF6.50 inkl. MWST
Das Mutterkraut ist eine wichtige Heilpflanze und ein Einheimischer für den wilden Garten. Insekten lieben sie, ihre einmal abgeblühten Blüten sind im Winter interessant. Eine Pflanze, die in der Natur selten geworden ist.

Leucanthemum vulgare

CHF5.50 inkl. MWST
Das wilde Gänseblümchen ist eine der beliebtesten einheimischen Pflanzen. Sie wünscht sich wirklich nicht zu nährstoffreiche Böden, um sich dauerhaft ansiedeln und wieder aussäen zu können. Ihre Blütezeit zu Beginn der Saison ist großzügig und die Blüten sind honigsüchtig.

Linaria vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Das heimische Leinkraut blüht reichlich, sät sich stark aus und drescht. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Standort für seine Ansiedlung wählen.

Linum alpinum

CHF6.50 inkl. MWST
Der Leinsamen aus unseren Bergen, dem Sie auf Ihren Wanderungen in den Waadtländer und Walliser Alpen und im Jura begegnen werden, ist immer wieder faszinierend, denn in dieser einfachen Blume scheinen sich alle anderen Blumen wiederzufinden. Der Flachs liebt eher arme und durchlässige Böden, um sich wieder aussäen zu können.

Lotus corniculatus

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Hornklee ist eine Pflanze für trockene Wiesen. Er eignet sich perfekt, um Insekten anzulocken. Einige Raupen ernähren sich von seinen Blättern. Wenn Sie die Pflanzen zurückschneiden, blühen sie wieder.

Luzula nivea

CHF5.50 inkl. MWST
Die Wald-Luzerne trägt anmutige Blüten, die Insekten anlocken, ihre Blätter sind am Rand behaart und immergrün. Ein Gras, das von Gärtnern wegen seiner bodendeckenden Eigenschaften geschätzt wird, für kleine und große Flächen.

Luzula sylvatica

CHF6.50 inkl. MWST
Die Wald-Luzerne, ein einheimisches Gras, hat immergrüne, glänzende Blätter. Ihre Ähren tragen kleine, glänzend schwarzbraune Perlen. Sie drainiert und bildet schöne Bestände im Unterholz. Sie erträgt die Wurzelkonkurrenz der Bäume und verhindert, dass sich unerwünschte Pflanzen ansiedeln.