Showing 1–12 of 21 results

Centaurea jacea

CHF6.50 inkl. MWST
Die Spatzenkopf-Flockenblume ist auf unseren Wiesen häufig anzutreffen und blüht in der Saison schnell. Sie ist besonders attraktiv für Wildbienen. Wenn man sie zurückschneidet, blüht sie ausserdem gerne wieder.

Cynoglossum officinale

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hundszunge ist eine einheimische Pflanze, die man an durchlässigen und offenen Stellen antrifft. Sie ist eine zweijährige Boraginaceae mit behaarten Blättern, die Blüten sind weinrot. Eine seltene Pflanze in der Natur, perfekt für Ihre trockenen Gärten.

Geranium palustre

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfgeranie ist eine schöne einheimische Pflanze, die in feuchten Megaphorbien wächst. Die Blüten sind leuchtend und ziehen den Blick auf sich. Die Blätter nehmen im Herbst eine schöne rote Färbung an. Sie bevorzugt feuchte Standorte, kommt aber auch mit einem trockeneren Standort zurecht, wenn sie im Halbschatten steht.

Geranium pratense

CHF6.50 inkl. MWST
Die Wiesengeranie ist auf unseren Wiesen selten geworden? Warum sollten Sie sie nicht übernehmen und in Ihrem wilden Garten ansiedeln, damit sie sich durch Ihre Gräser und Beete schlängeln kann. Sie kann sogar wieder blühen, wenn Sie sie nach der ersten Blüte zurückschneiden.

Geranium sanguineum

CHF5.50 inkl. MWST
Ihre Blüten sind violett. Die Blutgeranie passt sich an verschiedene Situationen an und ist ein ausgezeichneter Bodendecker. Ihre Blätter sind fein geschnitten und färben sich im Herbst rot. Ihre Wurzeln reichen tief in den Boden und machen es ihr leicht, Trockenheit zu ertragen. Eine langlebige Pflanze, die mit den Jahren immer stärker und breiter wird. Man begegnet ihm leicht in der Natur.

Geum rivale

CHF6.50 inkl. MWST
Die Bachbunge ist eine heimische Staude, der Sie auf Ihren Spaziergängen sicher schon begegnet sind. Sie blüht schnell in der Saison, ihre Blattrosette bleibt lange schön, die Samen sind nach der Blüte attraktiv. Für wilde Gärten.

Helleborus foetidus

CHF7.50 inkl. MWST
Die Helleborus fetalis oder Greifenfuss ist ein schöner Einheimischer, der Ihren Garten strukturiert. Ihre Blüten sind gelbgrün mit violetten Rändern, ihr Laub ist immergrün, die in der Saison sehr schnell blüht. Sie sät sich gerne wieder aus. Sie ist giftig, zieht aber keine Kinder an.

Hesperis matronalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Damenjulienne ist ein Kreuzblütler, der früh in der Saison blüht und den Beeten mehr Höhe verleiht. Ihre lilafarbenen Blüten duften gut und passen perfekt zu Blumenzwiebeln. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte an der Basis zurück, damit sich die anderen Pflanzen entwickeln können, lassen Sie - einige stehen, damit sie sich wieder aussäen können.

Knautia arvensis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Acker-Knautie wächst auf trockenen Wiesen und blüht lange. Die Pflanze sät sich gerne wieder aus, wenn ihr der Lebensraum zusagt. Eine heimische Pflanze, die Insekten in den Garten lockt. Das Violett der Kleider unserer Urgroßmütter.

Linum alpinum

CHF6.50 inkl. MWST
Der Leinsamen aus unseren Bergen, dem Sie auf Ihren Wanderungen in den Waadtländer und Walliser Alpen und im Jura begegnen werden, ist immer wieder faszinierend, denn in dieser einfachen Blume scheinen sich alle anderen Blumen wiederzufinden. Der Flachs liebt eher arme und durchlässige Böden, um sich wieder aussäen zu können.

Lotus corniculatus

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Hornklee ist eine Pflanze für trockene Wiesen. Er eignet sich perfekt, um Insekten anzulocken. Einige Raupen ernähren sich von seinen Blättern. Wenn Sie die Pflanzen zurückschneiden, blühen sie wieder.

Malva moschata

CHF6.50 inkl. MWST
Die Moschusmalve ist eine schöne Einheimische mit einer besonders langen Blütezeit. Schneiden Sie die Pflanze zurück, um die Blütezeit zu verlängern. Sie bevorzugt Böden, die nicht zu kalkhaltig sind.