Showing 1–12 of 38 results

Alchemilla conjucta

CHF5.50 inkl. MWST
Ein einheimischer Marienmantel, seine zerschnittenen Blätter sind silbern gesäumt. Ein Bodendecker für die Ränder Ihres Gartens.

Angelica sylvestris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Wald-Engelwurz ist eine heimische, mehrjährige Pflanze für nicht zu trockene Halbschattengärten. Ein hübsches, hohes und elegantes Gebilde, das Insekten anzieht. Sie können auch die jungen Blattstiele wie die der Engelwurz (Angelica archangélica) kandieren.

Artemisia absinthium

CHF6.50 inkl. MWST
Der grosse Wermut, das Wurmkraut, das heilige Kraut, der Beifuss... welche Macht hat diese Pflanze! Sie wird Sie von den meisten Ihrer Verdauungsbeschwerden befreien. Die Nordafrikaner geben sie im Winter in den Tee, um ihren Körper zu wärmen. Die grauen Blätter sind sehr dekorativ und wenn Sie die Blüten stören, schneiden Sie die Pflanze auf 15 cm zurück, damit sie wieder neue Blätter treibt. Greifen Sie mit den Händen zwischen die Blätter, um den Duft den ganzen Tag über zu geniessen.

Artemisia vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Beifuss ist eine heimische Pflanze, die sich perfekt für wilde Gärten eignet. Er ist auch medizinisch wirksam. Sie können seine Blätter zu Beginn der Saison als Spinat verzehren. Wenn Sie die Stängel vor der Blüte zurückschneiden, wird er neue Blätter zum Verzehr hervorbringen.

Calamagrostis varia

CHF7.50 inkl. MWST
Das bunte Calamagrostidium ist einheimisch und bringt Höhe in trockene Schattengärten. Die Ähre wechselt von braun zu stoppelig. Die Pflanze drainiert und sät sich wieder aus, ohne aggressiv zu sein. Eine Vertikale für schwierige Gartensituationen, unersetzlich!

Campanula persicifolia

CHF6.50 inkl. MWST
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist eine schöne Einheimische, die die Sonne liebt und Trockenheit verträgt, sie mag es warm. Sie kann sich auch mit einem gewissen Halbschatten arrangieren. Die Pflanze sät sich gerne wieder aus. Eine elegante Blüte an langen, geraden Stielen. Und Sie beobachten, wie manche Bienen die Nacht in ihren Blüten verbringen.

Campanula rapunculoides

CHF6.50 inkl. MWST
Die falsche Rapunzel-Glockenblume breitet sich durch Ausläufer aus. Eine heimische Pflanze mit einer schönen Präsenz, aber nicht für kleine Gärten geeignet.

Campanula trachelium

CHF6.50 inkl. MWST
Die gefleckte Glockenblume ist in der Schweiz praktisch überall zu finden. Sie blüht bei guten Bedingungen richtig auf und sät sich wieder aus. Kleine Wildbienen lassen sich in ihren Blüten nieder.

Carex pendula

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hängende Ährensegge ist eine grosse heimische Pflanze. Mehrere Ähren fallen an einem Stängel herab, immergrüne Blätter, die empfindlich auf Wintersonne und kalte Winde reagieren. Liebt nährstoffreichen, eher feuchten Boden. Achtung: Die Pflanze kann sich stark aussäen: Sie können die Ähren auch abschneiden, bevor sie reif sind.

Carum carvi

CHF6.50 inkl. MWST
Der Wiesenkümmel ist eine zweijährige Pflanze, die Sie auf Ihren Wanderungen in den Bergen antreffen. Eine Pflanze für Ihre Wiese oder Ihren Gemüsegarten! Säen Sie die Samen wieder aus, sobald sie reif sind. Ein mild schmeckender Kümmel für die Küche und eine Pflanze, die wie alle Doldenblütler eine Vielzahl von Insekten anzieht. Kümmel ist fruchtiger, Kreuzkümmel würziger und schärfer.

Daucus carota

CHF5.50 inkl. MWST
Die wilde Karotte ist ein häufiger einheimischer Doldenblütler, der großzügig blüht und die Raupen des Schwalbenschwanzes anlockt. Die Blütendolden schliessen sich, wenn die Samen reifen. Der Vorfahre unserer Karotten! Sie kann sich selbst aussäen und in einem herkömmlichen Garten einige Probleme bereiten.

Echium vulgare

CHF6.50 inkl. MWST
Die Vipernwurz ist eher monokarp, sie stirbt oft nach der Blüte ab und sät sich grosszügig wieder aus. Sie trägt Ähren, die mit einer Vielzahl von hell enzianfarbenen Blüten mit einem Hauch von weißem Violett bedeckt sind. Nur wenige Blüten sind so honigsüchtig wie die des Natternkopfes. Rosette aus stechenden Blättern.