Showing 1–12 of 15 results

Achillea ptarmica

CHF5.50 inkl. MWST
Das Nieswurzgras ist eine einheimische Pflanze mit einer schönen weissen Blüte, die eine Vielzahl von Insekten anzieht. Die Pflanze draget, sie kann in bestimmten Situationen viel Platz einnehmen. Sie liebt gute Böden, passt sich aber auch an trockene Standorte an. Eine Heilpflanze, die auch gekocht werden kann.

Allium ursinum

CHF7.50 inkl. MWST
Dieser Knoblauch ist bei Feinschmeckern sehr begehrt. Man kann alles von ihm essen: die jungen Blätter, die sich öffnenden Blüten oder auch die jungen Samenstände, die man einlegen kann. Wenn Sie zu viele Pflanzen haben, können Sie die Zwiebeln für die Küche ernten. Sie liebt nährstoffreichen, feuchten Boden und bildet grosse Bestände, wenn Sie ihr Platz lassen. Die weisse Blüte ist leuchtend. Die Samen sind zahlreich: Lassen Sie sich nicht mit Nachsaaten überfordern.

Angelica sylvestris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Wald-Engelwurz ist eine heimische, mehrjährige Pflanze für nicht zu trockene Halbschattengärten. Ein hübsches, hohes und elegantes Gebilde, das Insekten anzieht. Sie können auch die jungen Blattstiele wie die der Engelwurz (Angelica archangélica) kandieren.

Anthriscus sylvestris

CHF6.50 inkl. MWST
Die Kuhpetersilie ist ein Doldenblütler, den man entlang der Ränder unserer Wälder und auf feuchten Wiesen findet. Sie bringt zu Beginn der Saison Höhe in Ihre Beete. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück. Ein mehrjähriger Doldenblütler für Sonne, Halbschatten.

Carum carvi

CHF6.50 inkl. MWST
Der Wiesenkümmel ist eine zweijährige Pflanze, die Sie auf Ihren Wanderungen in den Bergen antreffen. Eine Pflanze für Ihre Wiese oder Ihren Gemüsegarten! Säen Sie die Samen wieder aus, sobald sie reif sind. Ein mild schmeckender Kümmel für die Küche und eine Pflanze, die wie alle Doldenblütler eine Vielzahl von Insekten anzieht. Kümmel ist fruchtiger, Kreuzkümmel würziger und schärfer.

Daucus carota

CHF5.50 inkl. MWST
Die wilde Karotte ist ein häufiger einheimischer Doldenblütler, der großzügig blüht und die Raupen des Schwalbenschwanzes anlockt. Die Blütendolden schliessen sich, wenn die Samen reifen. Der Vorfahre unserer Karotten! Sie kann sich selbst aussäen und in einem herkömmlichen Garten einige Probleme bereiten.

Galium odoratum

CHF5.50 inkl. MWST
Das Mädesüss ist eine heimische Pflanze, die einen schönen Strauss bildet oder als Bodendecker verwendet werden kann. Ihre Blüten duften und werden als Aufguss in Getränken oder zum Parfümieren von Wäsche verwendet.

Heracleum sphondylium

CHF6.50 inkl. MWST
Der Wiesen-Bärenklau ist ein einheimischer Doldenblütler, der häufig auf einigen Wiesen anzutreffen ist. Früher wurden ihre Blätter an Kaninchen verfüttert. Ein mehrjähriger Doldenblütler, der gerne wiederkommt und Ihren Beeten im Naturgarten Höhe verleiht.

Leucanthemum vulgare

CHF5.50 inkl. MWST
Das wilde Gänseblümchen ist eine der beliebtesten einheimischen Pflanzen. Sie wünscht sich wirklich nicht zu nährstoffreiche Böden, um sich dauerhaft ansiedeln und wieder aussäen zu können. Ihre Blütezeit zu Beginn der Saison ist großzügig und die Blüten sind honigsüchtig.

Myrrhis odorata

CHF8.50 inkl. MWST
Der Anis-Kerbel ist ein langlebiger Doldenblütler, dessen Blätter sehr dekorativ sind und die man jung essen kann. Die Blüten erscheinen in der Saison schnell in flachen Dolden, die Samen können jung gegessen werden. Manche verwenden ihn als Ersatz für Farne an sonnigeren Standorten. Säen Sie die Samen aus, wenn sie frisch sind.

Peucedanum palustre

CHF6.50 inkl. MWST
Der Sumpfporst ist heimisch und wächst an feuchten Stellen. Er ist ein wunderschöner Doldenblütler mit rundlichen Blättern.

Pimpinella peregrina

CHF6.50 inkl. MWST
Der Reisende Bocksbart ist ein zweijähriger Doldenblütler, der sich gerne wieder aussät. Die Pflanze wird wegen ihrer Wurzeln angebaut, die in Hustenbonbons verwendet werden. Eine heimische Honigpflanze