Ergebnisse 25 – 36 von 207 werden angezeigt

Aquilegia vulgaris ‚Bordeaux Barlow‘

CHF7.50 inkl. MWST
Der Charme der Ancolie Serie Barlow hat wieder zugeschlagen: gefüllte Blüten und bordeauxrote Farbe.

Arnica chamissonis

CHF7.50 inkl. MWST
Die Plains Arnica stammt aus Nordamerika und ist wie die Arnica montana eine Heilpflanze. Wir schlagen Ihnen diese Art vor, die sich leichter in Ihrem Garten ansiedeln lässt. Sie verträgt kalkhaltigen Boden, bildet mit ihren Wurzelausläufern eine schöne Pflanze und hat auch medizinische Eigenschaften.

Artemisia vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Beifuss ist eine heimische Pflanze, die sich perfekt für wilde Gärten eignet. Er ist auch medizinisch wirksam. Sie können seine Blätter zu Beginn der Saison als Spinat verzehren. Wenn Sie die Stängel vor der Blüte zurückschneiden, wird er neue Blätter zum Verzehr hervorbringen.

Aruncus aethusifolius ‚Horatio‘

CHF8.50 inkl. MWST
Bocksbart mit elfenbeinfarbenen Ähren, seine Blätter sind fein zerteilt und nehmen im Herbst eine schöne Farbe an. Gute Winterpräsenz. Eine von Pagels hybridisierte Pflanze.

Aster ageratoides ‚Asran‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agerblatt-Aster für schwierige Lagen wie trockenen Schatten. Haben Sie keine Angst, sie zu pflanzen, wenn Sie wissen, dass sie alle anderen Pflanzen verdrängen wird, da sie so stark austreibt. Ideal für extensive Pflanzungen, damit Sie sich das Unkrautjäten sparen können.

Aster shortii

CHF6.50 inkl. MWST
Eine wilde Aster, aus den amerikanischen Wäldern. Sie hat keine Angst vor Schatten und Trockenheit. Eine blaue Blume für das Unterholz im Herbst. Blühende Pflanzen sind für diese Standorte im Garten selten. Sie hat ihren Platz in grossen, wilden Gärten.

Astrantia major ‚Claret‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Astranz oder Radiärpflanze mit einer magenta-rosa Blüte, die von fast schwarzen Stängeln getragen wird. Astrantiden mögen feuchten, nährstoffreichen Boden. Teilen Sie die Pflanze nach drei Jahren. Sehr gute Schnittblumen.

Athyrium filix-femina

CHF8.50 inkl. MWST
Der weibliche Farn , ein einheimischer Farn, ist in unseren Wäldern häufig anzutreffen und wird vielfach in Schattengärten verwendet. Er bildet grosse, bis zu 1 m lange Wedel, die sich spät in der Saison braun verfärben. Sie liebt humosen, gut durchfeuchteten Boden, der nicht zu kalkhaltig ist. Sie verträgt Sonne, sofern der Boden nährstoffreich und feucht ist, bleibt aber kompakter. Probieren Sie einige ihrer Wedel, bevor sie sich entfalten, mit einer kleinen Himbeeressig-Vinaigrette - ein Genuss. Eine gute Pflanze für Ihre Töpfe.

Athyrium filix-femina ‚Victoriae‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Auswahl an weiblichen Farnen mit besonderen Blättern, deren Segmente in regelmäßigen Kreuzen enden. Ein nicht nachlaufender Farn für einen gut humosen, feuchten Boden. Er eignet sich gut für einen kleinen Garten oder einen schönen Topf. Die Engländer waren während der Regierungszeit von Königin Victoria verrückt nach Farnen.

Baptisia hybride ‚American Goldflinch‘

CHF12.50 inkl. MWST
Die Baptisia oder Falsche Lupine ist auf dem Vormarsch: Sie ist robust, hier eine Sorte mit schönen gelben Ähren, die Samen tragen. Eine Pflanze, die lange in Ihrem Garten leben wird.

Bergenia cordifolia ‚Eroica‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine spät blühende Pflanze mit violetten Blüten, die in Rispen auf einem schlanken Stiel sitzen. Immergrünes Laub, das den ganzen Winter über sehr schön ist und sich rot färbt. Eine Züchtung von Ernst Pagels. Bergenien werden von Gärtnern vernachlässigt, was ein grosses Versäumnis ist. Die Pflanze leistet wertvolle Dienste und passt sich an die unterschiedlichsten Situationen an.

Bergenia hybrida ‚Oeschberg‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Sorte der Safranpflanze mit leuchtend rosafarbenen Blüten, die recht spät blühen. Ihre Blätter sind gross und färben sich im Winter rot. Eine Pflanze, die an schwierigen Standorten wertvolle Dienste leistet. Zögern Sie nicht, sie umzuschneiden und die alten Blätter zu entfernen, um sie am Ende des Winters zu verjüngen.