Ergebnisse 1 – 36 von 41 werden angezeigt

Alchemilla mollis

CHF5.50 inkl. MWST
Alchemilla ist eine perfekte Pflanze für Beeteinfassungen: Sie stabilisiert das Beet durch die Masse an Blättern, die sehr lange schön bleiben, und eine karthäuserartige Blüte, die sich über einen langen Zeitraum ausbreitet. Schneiden Sie die Pflanzen Anfang Juni zurück und Ihre Rabatten erleben einen zweiten Frühling! Sie vertragen Sonne, Halbschatten und einen normalen, nicht zu trockenen Boden. Die Schwäche von Mollis, die am häufigsten verwendet wird, ist, dass sie sich nach starkem Regen nicht mehr erholen kann.

Angelica archangelica

CHF7.50 inkl. MWST
Die Angelika ist eine strukturierende, einhäusige Pflanze, die Ihr Beet stark beeinflussen wird, und eine wunderbare aromatische Pflanze, von der man die Blattstiele der jungen Blätter kandiert. Ein Doldenblütler, der Insekten anzieht, da er das Wasser an den Stellen speichert, an denen die Blätter die Blätter umschliessen. Für reiche, feuchte Böden. Ernten Sie die Samen, wenn sie reif sind, und säen Sie neue Serien in Terrine oder Topf aus.

Angelica dahurica

CHF7.50 inkl. MWST
Asiatische Engelwurz, eine Apiacee mit weissen Dolden, eine chinesische Heilpflanze, die ihre getrockneten Wurzeln verwendet. Die monokarpale Pflanze stirbt ab, sobald sie blüht. Achten Sie darauf, dass Sie frische Samen aussäen. Manchmal sät sie sich an Ort und Stelle wieder aus. Sie liebt lehmige Böden, die nicht zu trocken sind.

Aster novi-belgii ‚Schöne von Dietlikon‘

CHF7.50 inkl. MWST
Violettblaue Neu-Belgische Aster mit einer üppigen Blüte und einer starken Pflanze. Der Gärtner Guido Felice Tommasini wählte sie vor über 60 Jahren aus, als er in Dietlikon wohnte. Gute Sorten überdauern die Zeiten.

Carex elata

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hohe Segge ist eine heimische Pflanze, die feuchte bis sehr feuchte Böden liebt, was sich auch auf ihre Grösse auswirkt. Sie ist eine Teichrandpflanze, die bis zu 10 cm tief im Wasser stehen kann. Sie blüht im Frühjahr mit gelben Staubgefäßen, später werden die Ähren braun.

Chasmanthium latifolium

CHF7.50 inkl. MWST
Chasmanthium oder Uniola ist ein nordamerikanisches Gras mit flachen Wurzelstöcken mit Ährchen, die im Herbst eine schöne Farbe annehmen. Die Blätter sind zartgrün und die Pflanze hat den Wuchs eines kleinen Bambus. Ein Gras mit einem sehr schönen Wuchs, das für Gärten im Halbschatten geeignet ist. Es sät sich manchmal wieder aus.

Chrysogonum virginianum

CHF6.50 inkl. MWST
Die bezaubernde Pflanze bildet einen schönen Teppich für kleine Gärten. Ein Bodendecker für den Halbschatten, der viele Monate lang gut hält und blüht und blüht! Für nicht zu trockene und eher nährstoffreiche Böden.

Cirsium rivulare ‚Frosted Magic‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine lang blühende weiße Distel für feuchte, lehmige Böden. Sät sich nicht wieder aus

Eryngium yuccifolium

CHF6.50 inkl. MWST
Das Yucca-blättrige Eryngium trägt cremefarbene Blüten, die kugelförmig auf einem starken Stängel versammelt sind, und hat blaugrüne Blätter. Sie liebt feuchten Boden. Eine Pflanze der amerikanischen Prärie.

Eupatorium fistulosum ‚Ivory Tower‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein Wasserdost oder Hanfkraut für große Gärten, das bei ausreichend feuchtem Boden bis zu zwei Meter hoch wird. Kräftige Stängel, die nicht gestützt werden müssen, tragen elfenbeinweiße Doldenblüten.

Euphorbia palustris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfwolfsmilch hat einen spektakulären Start mit ihren starken, spargelähnlichen Stängeln. Sie trägt eine lindgrüne Blüte, manchmal blüht sie leicht nach an den Blütenstängeln vom Frühjahr. Ihre Blätter und Stängel färben sich je nach Saisonende korallenrot. Eine Solitärpflanze, die im Frühjahr hoch aufragt, einen gewissen Halbschatten verträgt und auch eine gewisse Trockenheit nicht scheut. Sie kann sich im Garten wieder aussäen, Sie können die überzähligen Pflanzen entfernen. Vorsicht vor Latex an den Stängeln.

Geum rivale ‚Flame of Passion‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine halbgefüllte Benoît mit einer sehr intensiven Farbe, die dennoch nicht ihr wildes Aussehen verliert. Wenn sie im Frühjahr blüht, bleibt ihr Laub auch nach der Blüte schön.

Iris sibirica ‚Caesar’s Brother‘

CHF7.50 inkl. MWST
Die vielleicht begehrteste sibirische Schwertlilie mit ihren nachtblauen Blüten, die mit ihrer einheitlichen Blüte eine ruhige Note in den Garten bringen, blüht mittelfrüh. Die Blätter bilden große vertikale Büschel, die genauso schön sind wie die von Gräsern, weshalb wir die Sibirische Iris lieber verwenden als die Bart-Iris.

Lysimachia punctata

CHF6.50 inkl. MWST
Die Gepunktete Lysimachie ist eine heimische Primula, die Sie an feuchten, nährstoffreichen Standorten antreffen werden. Wenn sie sich in Ihrem Garten wohlfühlt, wird sie austreiben und kann viel Platz einnehmen. Eine wichtige Pflanze für einige Wildbienen, die nach einem Öl suchen, das die Pflanze absondert.

Lythrum salicaria

CHF6.50 inkl. MWST
Salicaria liebt feuchte Böden. Er wird gerne in Teichen eingesetzt, um das Wasser zu reinigen. Seine Ähren sind schön kräftig violett und sollten am besten geschnitten werden, bevor die Samen reif sind.

Lythrum salicaria ‚Blush‘

CHF8.50 inkl. MWST
Ein Salzkraut, das wohlgeformte Ähren mit drachenrosa Blüten trägt, die auch nach der Blüte schön bleiben. Die Blätter nehmen im Herbst eine schöne Farbe an. Er gedeiht in einem feuchten Garten.

Mentha cervina

CHF5.50 inkl. MWST
Die Hirschminze hat einen frischen Duft, der sich perfekt für Kräutertee oder kalte Getränke eignet. Die Blätter sind nadelförmig und erinnern an die Blätter des Estragons. Die Pflanze bevorzugt kühle bis sehr feuchte Standorte. Natürlich treibt sie aus.

Mentha piperata (x)

CHF5.50 inkl. MWST
Die Pfefferminze ist eine Kreuzung zwischen der Wasserminze und Mentha spicata. Sie ist reich an Menthol und hat einen scharfen Geschmack, den Sie in kleinen Portionen in der Küche genießen werden. Manche Menschen mögen es nicht, sie als Abendtee zu trinken. Du kannst sie in einem Topf im Garten anbauen und deine Pflanze alle drei bis vier Jahre erneuern.

Mentha piperata (x) ‚Black Mitcham‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die schwarze Minze ist sehr temperamentvoll und sticht. Aus ihr könnte man einen Minzsirup herstellen. Bewahren Sie Ihre Minze in einem Topf im Garten auf, den Sie alle drei bis vier Jahre erneuern.

Mentha piperata (x) ‚Crispula‘

CHF5.50 inkl. MWST
Crispy Peppermint verbindet Augen- und Gaumenfreuden. Die Pflanze wird wie die Pfefferminze verwendet. Bewahren Sie die Minze in einem Topf im Garten auf und erneuern Sie die Pflanze alle drei bis vier Jahre.

Molinia arundinacea

CHF6.50 inkl. MWST
Das Pfeifengras , ein einheimisches Gras, liebt lehmige Böden und passt sich an unterschiedliche Feuchtigkeitsgrade an. Seine Ähren beginnen im Spätsommer und thronen stilvoll über den Blättern. Die Stängel und Blätter färben sich im Herbst gelb. Eine Solitärpflanze, die sich auch für große Töpfe eignet.

Molinia caerulea ‚Moorhexe‘

CHF6.50 inkl. MWST
Pfeifengras mit geraden und vollen braunen Ähren , mit einer schönen gelben Herbstfarbe der Blätter. Eine kompakte Sorte, die immer für nicht zu trockene Böden geeignet ist. Auch für saure Böden geeignet. Sie wird manchmal in großen Mengen für Matrixpflanzungen verwendet.

Panicum virgatum ‚Heiliger Hain‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese aufrechte Panic wächst langsam, wird nicht zu hoch und hat eine gute Standfestigkeit. Seine Blätter verfärben sich im Herbst von blaugrün nach rot und das ist seine Hauptqualität.

Persicaria amplexicaulis ‚Alba‘

CHF9.50 inkl. MWST
Persicarias sind Mehrzweckpflanzen, für Halbschatten oder Sonne, normale Erde oder feuchten Boden, eine Blütezeit von Juni bis zum Frost, perfekt, um eine Fläche zu bedecken und Unkraut zu vergessen. Die weiße, hohe Form ist perfekt, um eine schattige oder dunkle Ecke zu erhellen. Synonym: Polygonum amplexicaulis

Persicaria amplexicaulis ‚Blackfield‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die Ähren dieser Persicaria sind gleichzeitig dunkel und bleiben sehr hell. Eine Mehrzweckpflanze, perfekt für faule Gärtner. Eine endlose Blütezeit von Juni bis zum Frost.

Persicaria amplexicaulis ‚JS Delgado‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein kompaktes Persicaria, ein sehr blütenreicher Bodendecker für sonnige und schattige, nicht zu trockene Gärten. Ein kräftiger Kerl, der alle unerwünschten Pflanzen fernhält. Persicaria blühen sehr lange, vor allem wenn der Boden gut feucht ist.

Persicaria bistorta ‚Superba‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Auslese des Bistroknöterichs, der große zartrosa Blütenähren trägt, die Pflanze kann ein zweites Mal blühen. Die Blätter können als Spinat gegessen werden. Sie braucht gut feuchten Boden. Man trifft sie sehr häufig auf unseren feuchten Wiesen an.

Peucedanum palustre

CHF6.50 inkl. MWST
Der Sumpfporst ist heimisch und wächst an feuchten Stellen. Er ist ein wunderschöner Doldenblütler mit rundlichen Blättern.

Polemonium hybride ‚Bressingham Purple‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein griechischer Baldrian mit roten zusammengesetzten Blättern, die die zartblauen Blüten hervorheben. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück, um eine zweite Blüte zu fördern.

Rheum rhabarbarum

CHF7.50 inkl. MWST
Der wilde Rhabarber eignet sich sowohl als Zierpflanze mit seinen großen Blättern, seiner imposanten Blüte, den kleinen cremefarbenen Blütenständen und den anschließenden Samen als auch als essbare Pflanze. Die Blattstiele werden zu Beginn der Saison geerntet und eignen sich sowohl für Kuchen als auch für schmackhafte Soßen. Reservieren Sie einen halbschattigen Platz im Garten, ein großes Pflanzloch mit viel Kompost und zögern Sie nicht, Ihre Pflanzen jeden Herbst neu zu kompostieren. Für feuchte Standorte. Beweisen Sie etwas Geduld, die Pflanze braucht mehrere Jahre, bevor sie sich etabliert, ist aber eine treue Pflanze.

Rheum rhabarbarum ‚Glaskins Perpetuals‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine englische Auslese von Rhabarber mit Blättern, die eher dünne Blattstiele tragen, die sich schnell ansiedeln. Die Ernte dauert bei dieser Sorte länger als bei anderen Rhabarbersorten. Pflegen Sie die Pflanze, indem Sie ihr einen nährstoffreichen und ausreichend feuchten Standort geben.

Rumex acetosa ‚De Belleville‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Sauerampfer für Ihren Salat und Ihre Soßen, die Sie zu Fisch servieren. Die Blätter sind reich an Vitaminen und anderen Spurenelementen. Schneiden Sie ihn regelmäßig zurück, damit Sie immer junge Blätter haben, die viel besser schmecken. Er mag Wasserzufuhr.

Salvia nemorosa ‚Viola Klose‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Steppensalbei von nicht zu dunklem Blau und nicht zu hoch, duftend. Vorsicht mit Schnecken bei der Anlage. Er blüht erneut, wenn Sie ihn nach der ersten Blüte zurückschneiden.

Salvia uliginosa

CHF7.50 inkl. MWST
Der Sumpf-Salbei treibt aus und liebt feuchte Böden. Die Pflanze stammt aus der südamerikanischen Zone 8 und ist daher kälteempfindlich. Schützen Sie den Wurzelstock, pflanzen Sie ihn im Frühjahr. Sein Laub ist duftend.

Sanguisorba hybride ‚Burr Blanc‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine hohe, weiss blühende Pimpinelle, deren Blüten sich am Ende krümmen. Pimpinellen lieben nährstoffreichen, feuchten Boden.

Sanguisorba hybride ‚Rock and Roll‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine hohe Pimpinelle mit geraden Ähren, die in Beeten einen guten Stand hat.