Ergebnisse 1 – 12 von 27 werden angezeigt

Aconogon polymorphum ‚Johanniswolke‘

CHF12.50 inkl. MWST
Ein grosser Knöterich, der cremefarbene Blüten trägt, die in Rispen zusammengefasst sind und einen besonderen Duft verströmen. Starke Präsenz für grosse Beete, perfekt für den Insektengarten. Wenn man ihn nach der Blüte etwas zurückschneidet, blüht er erneut. Sie liebt nährstoffreichen Boden, scheut keine Sonne, wenn der Boden feucht genug ist, Halbschatten ist gut für sie. Sie tauchte in den 80er Jahren auf und wurde von W. Oehme in den USA gefördert, bevor sie zu uns zurückkehrte. Obwohl sie nicht die gleichen Probleme wie Fallopia oder Reynoutria japonica (Japanischer Staudenknöterich) verursacht, nimmt sie dennoch ihren Platz ein. Sie wird auch als Koenigia bezeichnet.

Actaea pachypoda ‚Misty Blue‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die Dickstielige Königskerze trägt blaugraue Blätter, die einen schönen Kontrast im Halbschattengarten bilden. Die Pflanzen lieben humosen Boden und brauchen eine Weile, um sich zu etablieren. Diese nordamerikanische Staude trägt weisse Beeren auf roten Stielen, die von Vögeln gerne gefressen werden und für den Menschen giftig sind. Die Indianer nennen sie Natternbrot

Aruncus aethusifolius ‚Horatio‘

CHF8.50 inkl. MWST
Bocksbart mit elfenbeinfarbenen Ähren, seine Blätter sind fein zerteilt und nehmen im Herbst eine schöne Farbe an. Gute Winterpräsenz. Eine von Pagels hybridisierte Pflanze.

Brunnera macropylla ‚Jack Frost‘

CHF9.50 inkl. MWST
Kaukasus-Vergissmeinnicht mit silbrigen Blättern für die Einfassung Ihres Gartens. Eine subtile Pflanze, die sich mit Farnen und anderen Schattenpflanzen kombinieren lässt.

Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese Sorte der Mandelblättrigen Wolfsmilch hat im Winter dunkelrote Blätter, die immergrün sind und auch bei Frühlingsbeginn schön dunkel bleiben. Die Pflanze verträgt einen gewissen Halbschatten. Die sehr zartgrünen Blüten kommen auf den Blättern wunderbar zur Geltung. Eine Pflanze, die austreibt und einen schönen Busch bildet, perfekt für die Pflanzung am Fuße eines Baumes.

Euphorbia martinii ‚Ascot Rainbow‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die rot und gelb panaschierten Blätter dieser Wolfsmilchpflanze fügen sich perfekt zwischen anderen, rötlicheren Blättern ein und sorgen für einen Hauch von Licht. Eine sehr subtile Pflanze. Die Blüten erscheinen an den Stängeln des letzten Jahres und halten lange, daher sollten Sie nur die Stängel beschneiden, die in diesem Jahr Blüten getragen haben. Vorsicht mit Latex!

Helleborus foetidus

CHF7.50 inkl. MWST
Die Helleborus fetalis oder Greifenfuss ist ein schöner Einheimischer, der Ihren Garten strukturiert. Ihre Blüten sind gelbgrün mit violetten Rändern, ihr Laub ist immergrün, die in der Saison sehr schnell blüht. Sie sät sich gerne wieder aus. Sie ist giftig, zieht aber keine Kinder an.

Hesperis matronalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Damenjulienne ist ein Kreuzblütler, der früh in der Saison blüht und den Beeten mehr Höhe verleiht. Ihre lilafarbenen Blüten duften gut und passen perfekt zu Blumenzwiebeln. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte an der Basis zurück, damit sich die anderen Pflanzen entwickeln können, lassen Sie - einige stehen, damit sie sich wieder aussäen können.

Hesperis matronalis ‚Albiflora‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die weiss blühende Damenjulie duftet herrlich, sobald die Sonne untergeht. Eine Honigpflanze, die sich gerne wieder aussät. Schneiden Sie die Pflanzen zurück, sobald die Blütezeit vorbei ist. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst

Hosta hybride ‚Francee‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine elegante Hosta mit schmalen Blättern, die weiß und blau panaschiert sind. Die Blüten sind lavendelfarben. Er bildet schöne Kolonien in Gärten mit guter Erde, vor allem im Halbschatten. Im tiefen Schatten ist sie etwas weniger attraktiv, aber auch dort kommt sie gut zurecht.

Hosta plantaginea ‚Royal Standard‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Hosta mit einer Fülle von weißen, federartigen, duftenden Blüten und großen, leuchtend grünen Blättern. Eine Sorte, die schnell wächst. Immer für einen Standort im Garten mit nährstoffreicher Erde. Geben Sie ihr im Herbst Kompost.

Hosta plantaginea ‚Sun Power‘

CHF9.50 inkl. MWST
Hosta, deren Blätter mit einem zarten Grüngelb beginnen und dann in Chartreuse übergehen. Ihre Blüten sind lavendelfarben.