Ergebnisse 1 – 24 von 399 werden angezeigt

Acanthus hungaricus

CHF8.50 inkl. MWST
der Ungarische Akanthus ist der winterhärteste. Seine wohlgeformten, stechenden, halbimmergrünen und glänzenden Blätter sind schon von weitem zu sehen. Die Blüten sind an einer Ähre zusammengefasst und haben eine lila-weisse Farbe. Die Ähre begleitet Sie durch den Winter. Guter, eher nährstoffreicher Boden, Sonne oder Halbschatten. Der Acanthus verträgt auch Trockenheit. Langlebige Pflanze, die es verdient, viel mehr gepflanzt zu werden.

Acanthus mollis

CHF5.50 inkl. MWST
Der weichblättrige Akanthus ist perfekt für den trockenen Halbschatten. Seine leuchtenden Blätter sind ein Blickfang und die ährenförmige Blüte zieht Insekten wie die Holzbiene an. Die Pflanze treibt mit den Jahren aus und etabliert sich dauerhaft.

Acanthus mollis

CHF8.50 inkl. MWST
Der Weichblättrige Akanthus wächst rund um das Mittelmeer. Seine glänzenden Blätter legen im Sommer manchmal eine Ruhepause ein und können im Herbst wieder austreiben. Sie stechen. Die Pflanze braucht eine Weile, um sich zu etablieren, driftet aus und nimmt mit den Jahren einen schönen Platz ein. Für kleine Gärten ist sie nicht geeignet. Aber warum nicht für einen großen Topf? Achtung: Vermeiden Sie Staunässe in den Wintermonaten.

Acanthus spinosus

CHF8.50 inkl. MWST
Die Dornige Akanthuspflanze ist sehr dekorativ, ihre gut stacheligen Blätter bringen die Blütenähren zur Geltung. Eine Pflanze, die man schon lange in Gärten findet. Sie braucht eine Weile, um sich zu etablieren, treibt aus und bildet dann einen schönen Busch.

Achillea filipendulina ‚Coronation Gold‘

CHF6.50 inkl. MWST
Schafgarbe mit hellgelben Blütendolden. Gärtner schätzen ihre sehr lange Blütezeit. Sie lebt sehr lange. Ihre Blätter sind graugrün, flaumig und aromatisch. Wenn Sie sich für eine Schafgarbe entscheiden müssen, ist sie allen anderen weit voraus. Oft stehen die trockenen Dolden neben den voll erblühten. Sie können die ersten Blüten vor Anfang Juli zurückschneiden, um eine zweite Blüte zu fördern.

Achillea millefolium ‚Cassis‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Schafgarbe, die violette Dolden mit guter Haltbarkeit trägt. Sie bevorzugt eher arme Böden, volle Sonne und hat keine grosse Angst vor Trockenheit.

Achillea millefolium ‚Lilac Beauty‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Schafgarbe mit gut haltbaren, violettrosafarbenen Blütendolden und einer sehr langen Blütezeit. Die Blätter sind grau und duftend. Eine alte Sorte, die sich bewährt hat!

Achillea millefolium ‚Pomegranate‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine eher kompakte Schafgarbe mit einer Farbe zwischen Rot und Purpur. Sie blüht wieder, wenn man sie zurückschneidet. Ihre Blätter sind duftend. Die verblühten Dolden sind auch im Winter dekorativ.

Achillea millefolium ‚Terracotta‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die erste Schafgarbenart mit orangefarbenen Blüten. Die Doldenblüten sind gelb-orange und werden später cremefarben. Die Blätter sind grau und aromatisch.

Achillea millefolium ‚White Beauty‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die beste Schafgarbe mit weissen Dolden und einer langen Blütezeit. Die Blätter sind dunkelgrün und werden durch die Dolden hervorgehoben. Sie werden mit der weissen Sorte mehr Blüten haben als mit dem Wildtyp.

Achillea ptarmica

CHF5.50 inkl. MWST
Das Nieswurzgras ist eine einheimische Pflanze mit einer schönen weissen Blüte, die eine Vielzahl von Insekten anzieht. Die Pflanze draget, sie kann in bestimmten Situationen viel Platz einnehmen. Sie liebt gute Böden, passt sich aber auch an trockene Standorte an. Eine Heilpflanze, die auch gekocht werden kann.

Aconitum septentrionale ‚Ivorine‘

CHF8.50 inkl. MWST
Ein Eisenhut, der eine Vielzahl von Stängeln mit elfenbeinweißen, kapuzenförmigen Blüten mit einem Hauch von Grün trägt. Die Blätter sind stark eingeschnitten. Die Pflanze bildet einen schönen Busch, der, wenn er sich einmal etabliert hat, lange lebt, vor allem wenn er in einem frischen Boden steht. Die Pflanze ist giftig. Sie wird von Hummeln besucht.

Aconogon polymorphum ‚Johanniswolke‘

CHF12.50 inkl. MWST
Ein grosser Knöterich, der cremefarbene Blüten trägt, die in Rispen zusammengefasst sind und einen besonderen Duft verströmen. Starke Präsenz für grosse Beete, perfekt für den Insektengarten. Wenn man ihn nach der Blüte etwas zurückschneidet, blüht er erneut. Sie liebt nährstoffreichen Boden, scheut keine Sonne, wenn der Boden feucht genug ist, Halbschatten ist gut für sie. Sie tauchte in den 80er Jahren auf und wurde von W. Oehme in den USA gefördert, bevor sie zu uns zurückkehrte. Obwohl sie nicht die gleichen Probleme wie Fallopia oder Reynoutria japonica (Japanischer Staudenknöterich) verursacht, nimmt sie dennoch ihren Platz ein. Sie wird auch als Koenigia bezeichnet.

Actaea racemosa

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Acta mit gebogenen, weissen Ähren, die bereits im Spätsommer blühen. Sie eignet sich hervorragend für den Hintergrund Ihrer Beete. Sie ist eine gute Schnittblume, deren Stängel auch im Winter gut halten. Eine wichtige Heilpflanze!

Agapanthus hybride ‚Blue Triumphator‘

CHF12.50 inkl. MWST
Agapanthus sind mehrjährige Pflanzen in Ihrem Garten: Sie benötigen einen geschützten Standort, in der Nähe einer Mauer, einen Schutz mit Laub im Winter in den ersten Jahren, für das Ufer eines Sees. Oder Sie können sie in großen Töpfen haben und ihn vor Kälte schützen (Pflanze der Zone 9) . Eine blaue Sorte mit sehr guter Haltbarkeit und großen Dolden. Auch die Samenkapseln haben ihren Reiz.

Agapanthus hybride ‚Headbourne‘

CHF12.50 inkl. MWST
Ein solider Agapanthus, der natürlich auch Kälte verträgt, wenn Sie ihn in den ersten Jahren schützen und einen geeigneten Standort für ihn finden. Seine Doldenblüten tragen später sehr dekorative Samenkapseln. Eine Auswahl von Palmer (GB)

Agastache barberi ‚Tangerine Dream‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine sehr duftende Agastache für Plätze in der Sonne mit einem armen, durchlässigen Boden. Sie blüht sehr lange, zwischen orange und rosa.

Agastache rugosa ‚Alabaster‘

CHF8.50 inkl. MWST
Sehr blühfreudiger Agastache mit weissen Blüten in dichten Ähren. Die Pflanze blüht lange, weil die Blüten keine Samen tragen. Die Blätter sind aromatisch, gute Haltbarkeit nach der Blüte. Insekten lieben sie.

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Agastache rugosa ‚Blue Fortune‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache, die aus der Kreuzung von A. foeniculum und A. rugosa entstanden ist. Sie sät sich nicht wieder aus und blüht sehr lange. Eine kleine Revolution in den Staudensortimenten. Sie kann das Highlight in Ihrem Beet sein, wenn es im Winter ausreichend Wasser führt. Ihre Blätter duften nach Minze. Schmetterlinge wählen sie immer wieder aus. Eine Auswahl von Fortgens (NL) 1993.

Agastache rugosa ‚Golden Jubilee‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine koreanische Minze mit schönen goldenen Blättern, die dem Jubiläum von Königin Elisabeth II. gewidmet ist. Die Blätter sind duftend, die Pflanze blüht lange und hat eine gute Trockentoleranz. Auch für die Küche geeignet.

Alcalthaea suffrutescens ‚Parkfrieden‘

CHF12.50 inkl. MWST
Alcalthea ist eine einzigartige Kreuzung aus einer Stockrose und einer Malve, die sie weniger anfällig für Rost macht. Ihre zartrosafarbenen, pfirsichfarbenen Blüten kommen auf den eher grauen Blättern besonders gut zur Geltung. Eine Solitärpflanze, die ein Schmuckstück in Ihrem Garten sein wird. Sie benötigt manchmal eine Stütze.

Alcalthea suffrutescens ‚Parkallee‘

CHF12.50 inkl. MWST
Eine Alcalthea mit zartgelben Blüten und einem rosa Herz, halb gefüllt, kann anfällig für Rost sein. Die Pflanze blüht lange, eine Stütze ist willkommen. Liebt durchlässigen, aber nährstoffreichen Boden. Eine Solitärpflanze mit viel Charme.

Alcea ficifolia ‚Las Vegas‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Stockrose, die in einer Mischung angeboten wird, ist eine Überraschung in Ihrem Garten. Das Schöne an ihr ist, dass sie sich wieder aussäen lässt, sie ist robuster als Alcea rosea und etwas weniger anfällig für Rost. Wenn Sie Wanzen finden, die auf den Kapseln herumkrabbeln , wundern Sie sich nicht, das ist normal. Die Pflanze für Bauerngärten, Pfarrgärten oder Gärten in nördlichen Ländern.