Ergebnisse 1 – 12 von 19 werden angezeigt

Aconitum carmichaelii ‚Arendsii‘

CHF7.50 inkl. MWST
Ein Eisenhut, der spät in der Saison blüht, solide und sehr blühfreudig ist. Die glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst oft eine schöne orange Farbe an. Sie liebt nährstoffreichen Boden. Achtung: Alle Teile der Pflanze sind giftig, aber Floristen verwenden sie gerne in Sträussen.

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Agastache rugosa ‚Golden Jubilee‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine koreanische Minze mit schönen goldenen Blättern, die dem Jubiläum von Königin Elisabeth II. gewidmet ist. Die Blätter sind duftend, die Pflanze blüht lange und hat eine gute Trockentoleranz. Auch für die Küche geeignet.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Campanula persicifolia

CHF6.50 inkl. MWST
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist eine schöne Einheimische, die die Sonne liebt und Trockenheit verträgt, sie mag es warm. Sie kann sich auch mit einem gewissen Halbschatten arrangieren. Die Pflanze sät sich gerne wieder aus. Eine elegante Blüte an langen, geraden Stielen. Und Sie beobachten, wie manche Bienen die Nacht in ihren Blüten verbringen.

Delphinium belladona (x) ‚Voelkerfrieden‘

CHF8.50 inkl. MWST
Lerchensporn mit enzianblauer Blüte, eher kompakt und nicht zu hoch. Schneiden Sie ihn nach der Blüte zurück, geben Sie ihm etwas Volldünger, wenn Sie ihn im selben Jahr noch einmal blühen sehen möchten. Hat gerne kühle Füße, perfekt für die Berge.

Delphinium belladonna (x) ‚Piccolo‘

CHF8.50 inkl. MWST
Lerchensporn, der lockere Ähren mit leuchtend blauen Blüten und einem weissen Auge trägt. Ein Muss und vor allem einer der kräftigsten! Für nährstoffreiche Böden und kühle Standorte im Garten.

Echium vulgare

CHF6.50 inkl. MWST
Die Vipernwurz ist eher monokarp, sie stirbt oft nach der Blüte ab und sät sich grosszügig wieder aus. Sie trägt Ähren, die mit einer Vielzahl von hell enzianfarbenen Blüten mit einem Hauch von weißem Violett bedeckt sind. Nur wenige Blüten sind so honigsüchtig wie die des Natternkopfes. Rosette aus stechenden Blättern.

Festuca glauca ‚Elijah Blue‘

CHF5.50 inkl. MWST
Der Blauschwingel hält, was er verspricht, wenn der Boden arm und trocken ist. Eine besonders intensive Auslese, wenn die Bedingungen gut sind. 1,5L Topf .

Hosta fortunei (x) ‚Aurea‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Hosta, die mit sehr zartgelben Blättern beginnt, die später dunkler werden. Ihre Blüten sind lavendelfarben. Schützen Sie die Pflanze vor der Sonne.

Lavandula angustifolia ‚Hidcote Blue‘

CHF4.50 inkl. MWST
Der am häufigsten verwendete Lavendel. Er bleibt kompakt, hat dunkelviolette Blütenstände und wird durch Stecklinge vermehrt. Er hat einen guten Duft und ist ein Insektenmagnet. Schneiden Sie Ihren Lavendel am Ende der Blütezeit so tief wie möglich zurück, lassen Sie aber einige lebende Blätter stehen. Für arme, trockene Böden und volle Sonne.

Nepeta faassenii (x) ‚Walker Low‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die beste Katzenminze, mit einer blendenden Blüte aus violetten Blütenständen, wobei die Blüten am violettsten sind. Die Pflanze wächst ziemlich hoch. Wenn Sie sie zurückschneiden, blüht sie bald wieder und vor allem, da sie keine Samen bildet, ist die Blütezeit länger.