Ergebnisse 1 – 12 von 24 werden angezeigt

Aconitum carmichaelii ‚Arendsii‘

CHF7.50 inkl. MWST
Ein Eisenhut, der spät in der Saison blüht, solide und sehr blühfreudig ist. Die glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst oft eine schöne orange Farbe an. Sie liebt nährstoffreichen Boden. Achtung: Alle Teile der Pflanze sind giftig, aber Floristen verwenden sie gerne in Sträussen.

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Agastache rugosa ‚Golden Jubilee‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine koreanische Minze mit schönen goldenen Blättern, die dem Jubiläum von Königin Elisabeth II. gewidmet ist. Die Blätter sind duftend, die Pflanze blüht lange und hat eine gute Trockentoleranz. Auch für die Küche geeignet.

Aster amethystinus (x) ‚Freiburg‘

CHF6.50 inkl. MWST
Wenig bekannte Herbstaster mit lavendelblauen Blüten, eine hohe Pflanze, die gerne zwischen Gräsern ihren Platz findet. Sie ist sehr blühfreudig, hat feine Blätter und kräftige Stängel.

Aster dumosus ‚Prof. Anton Kippenberg‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine alte Sorte von Aster dumosus. Sie ist gedrungen und hat vor allem eine schöne blaue Farbe. Perfekt für Einfassungen, als Bodendecker für kleine Flächen.

Aster novi-belgii ‚Schöne von Dietlikon‘

CHF7.50 inkl. MWST
Violettblaue Neu-Belgische Aster mit einer üppigen Blüte und einer starken Pflanze. Der Gärtner Guido Felice Tommasini wählte sie vor über 60 Jahren aus, als er in Dietlikon wohnte. Gute Sorten überdauern die Zeiten.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Campanula poscharskyana ‚Stella‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine sehr gute Mauerglockenblume, die Blüten sind dunkelblau und ziehen die Blicke auf sich. Auch als Bodendecker für kleine Flächen. Blüht zwischen Juni, Juli und September

Ceratostigma plumbaginoides

CHF5.50 inkl. MWST
Die Zahnlilie trägt leuchtend dunkelblaue Blüten, rote Stängel, dunkelgrüne Blätter, die am Ende der Saison rot werden. Starker Bodendecker, der auch unter schwierigen Bedingungen lange lebt. Ermöglicht Frühjahrsblumenzwiebeln eine gute Blüte, da sie selbst spät mit der Vegetation beginnt.

Delphinium belladona (x) ‚Voelkerfrieden‘

CHF8.50 inkl. MWST
Lerchensporn mit enzianblauer Blüte, eher kompakt und nicht zu hoch. Schneiden Sie ihn nach der Blüte zurück, geben Sie ihm etwas Volldünger, wenn Sie ihn im selben Jahr noch einmal blühen sehen möchten. Hat gerne kühle Füße, perfekt für die Berge.

Echinops bannaticus ‚Taplow Blue‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine vegetativ vermehrte, azurblaue Kugel mit guter Haltbarkeit. Ihre Blüten sind immer ein Magnet für Insekten. Die Pflanze ist ein Brennpunkt für Ihre Beete.

Echinops ritro ‚Veitch’s Blue‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die Falsche Distel nicht zu hoch, gut blühend, Ihre Blüten sind in intensiv blauen Kugeln zusammengefasst, die lange halten. Pflanzen, die kugelförmige Blüten tragen, sind selten und immer ein Blickfang in jedem Garten. Sie wird von vielen Insekten besucht.