Ergebnisse 1 – 12 von 19 werden angezeigt

Alcea ficifolia ‚Las Vegas‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Stockrose, die in einer Mischung angeboten wird, ist eine Überraschung in Ihrem Garten. Das Schöne an ihr ist, dass sie sich wieder aussäen lässt, sie ist robuster als Alcea rosea und etwas weniger anfällig für Rost. Wenn Sie Wanzen finden, die auf den Kapseln herumkrabbeln , wundern Sie sich nicht, das ist normal. Die Pflanze für Bauerngärten, Pfarrgärten oder Gärten in nördlichen Ländern.

Bergenia cordifolia ‚Eroica‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine spät blühende Pflanze mit violetten Blüten, die in Rispen auf einem schlanken Stiel sitzen. Immergrünes Laub, das den ganzen Winter über sehr schön ist und sich rot färbt. Eine Züchtung von Ernst Pagels. Bergenien werden von Gärtnern vernachlässigt, was ein grosses Versäumnis ist. Die Pflanze leistet wertvolle Dienste und passt sich an die unterschiedlichsten Situationen an.

Carex caryophyllea ‚The Beatles‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine bodendeckende Segge mit Blättern, die überhängend und immergrün sind. Sie verträgt Trockenheit und ist perfekt für einen Topf geeignet.

Carex elata

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hohe Segge ist eine heimische Pflanze, die feuchte bis sehr feuchte Böden liebt, was sich auch auf ihre Grösse auswirkt. Sie ist eine Teichrandpflanze, die bis zu 10 cm tief im Wasser stehen kann. Sie blüht im Frühjahr mit gelben Staubgefäßen, später werden die Ähren braun.

Convallaria majalis

CHF5.50 inkl. MWST
Das Maiglöckchen ist ein starker Bodendecker. Pflanzen Sie es eher in die Sonne, um eine schöne Blüte zu erhalten. Die Blume des ersten Mai. Und dann verwechseln Sie natürlich auch nicht seine Blätter, die sehr giftig sind, mit denen des Bärlauchs.

Echium vulgare

CHF6.50 inkl. MWST
Die Vipernwurz ist eher monokarp, sie stirbt oft nach der Blüte ab und sät sich grosszügig wieder aus. Sie trägt Ähren, die mit einer Vielzahl von hell enzianfarbenen Blüten mit einem Hauch von weißem Violett bedeckt sind. Nur wenige Blüten sind so honigsüchtig wie die des Natternkopfes. Rosette aus stechenden Blättern.

Festuca mairei

CHF7.50 inkl. MWST
Der Atlas-Schwingel besticht durch seine mittlere Grösse, sein immergrünes Laub und seine Ähren, die früh in der Saison erscheinen. Eine schöne Pflanze, die man als Solitär oder in kleinen Gruppen verwenden kann und die in einem Steppengarten als Topiari fungiert.

Lathyrus latifolius

CHF6.50 inkl. MWST
Die Staudenerbse ist eine langlebige einheimische Pflanze, sie wächst in die Höhe und ist nicht für kleine Gärten geeignet. Perfekt, um mit ihren über zwei Meter langen Trieben einen Zaun zu bestücken. Ihre Erbsen sind essbar.

Leonurus cardiaca

CHF6.50 inkl. MWST
Das Mutterkraut ist eine wichtige Heilpflanze und ein Einheimischer für den wilden Garten. Insekten lieben sie, ihre einmal abgeblühten Blüten sind im Winter interessant. Eine Pflanze, die in der Natur selten geworden ist.

Luzula nivea

CHF5.50 inkl. MWST
Die Wald-Luzerne trägt anmutige Blüten, die Insekten anlocken, ihre Blätter sind am Rand behaart und immergrün. Ein Gras, das von Gärtnern wegen seiner bodendeckenden Eigenschaften geschätzt wird, für kleine und große Flächen.

Melica nutans

CHF6.50 inkl. MWST
Die Gekippte Melisse ist ein sehr anmutiges einheimisches Gras, das perfekt für nicht zu trockene Waldränder geeignet ist. Eine Pflanze, die nicht lange lebt, sich aber wieder aussät.

Nepeta faassenii (x) ‚Walker Low‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die beste Katzenminze, mit einer blendenden Blüte aus violetten Blütenständen, wobei die Blüten am violettsten sind. Die Pflanze wächst ziemlich hoch. Wenn Sie sie zurückschneiden, blüht sie bald wieder und vor allem, da sie keine Samen bildet, ist die Blütezeit länger.