Zeigt alle 4 Ergebnisse

Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese Sorte der Mandelblättrigen Wolfsmilch hat im Winter dunkelrote Blätter, die immergrün sind und auch bei Frühlingsbeginn schön dunkel bleiben. Die Pflanze verträgt einen gewissen Halbschatten. Die sehr zartgrünen Blüten kommen auf den Blättern wunderbar zur Geltung. Eine Pflanze, die austreibt und einen schönen Busch bildet, perfekt für die Pflanzung am Fuße eines Baumes.

Euphorbia charracias ssp wulfenii

CHF9.50 inkl. MWST
Die Garrigue-Wolfsmilch hat immergrüne Blätter und begleitet Sie durch den Winter. Sie mag es warm und einen gut durchlässigen Boden. Sie lässt sich wieder aussäen. Nachdem die Blütenstände verwelkt sind, schneiden Sie die alten Blüten so tief wie möglich zurück. Achten Sie auf den Latex der Pflanzen, der giftig ist, vor allem für die Augen. Ziehen Sie Handschuhe an.

Euphorbia martinii (x)

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Wolfsmilch, die ihre Blüten an den Stängeln des Vorjahres trägt. Ihre Stängel sind rot, die rot durchzogenen Blätter heben die chartreuxfarbenen Blüten hervor. Die Pflanze ist anfällig für starken Frost im Winter. Die Pflanze ist eine Kreuzung aus E. amygdaloides und characias. Schneiden Sie nur die Stängel zurück, die geblüht haben. Achten Sie darauf, nicht mit ihrem Latex in Berührung zu kommen.

Euphorbia seguieriana ssp niciciana

CHF6.50 inkl. MWST
Die Sibirische Wolfsmilch ist auf dem Balkan, in Syrien, der Türkei und Pakistan beheimatet. Sie trägt kleine, nadelartige, immergrüne Blätter und verträgt Trockenheit sehr gut, sodass man sie als Bodendecker verwenden kann. Sie bevorzugt Böden, die nicht zu kalkhaltig sind. Sie ist über einen sehr langen Zeitraum hinweg optisch interessant. Sie schneiden nur die abgeblühten Stängel zurück und achten darauf, dass Sie nicht mit dem Latex in Berührung kommen.