Ergebnisse 1 – 12 von 14 werden angezeigt

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Agastache rugosa ‚Blue Fortune‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache, die aus der Kreuzung von A. foeniculum und A. rugosa entstanden ist. Sie sät sich nicht wieder aus und blüht sehr lange. Eine kleine Revolution in den Staudensortimenten. Sie kann das Highlight in Ihrem Beet sein, wenn es im Winter ausreichend Wasser führt. Ihre Blätter duften nach Minze. Schmetterlinge wählen sie immer wieder aus. Eine Auswahl von Fortgens (NL) 1993.

Agastache rugosa ‚Golden Jubilee‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine koreanische Minze mit schönen goldenen Blättern, die dem Jubiläum von Königin Elisabeth II. gewidmet ist. Die Blätter sind duftend, die Pflanze blüht lange und hat eine gute Trockentoleranz. Auch für die Küche geeignet.

Aster shortii

CHF6.50 inkl. MWST
Eine wilde Aster, aus den amerikanischen Wäldern. Sie hat keine Angst vor Schatten und Trockenheit. Eine blaue Blume für das Unterholz im Herbst. Blühende Pflanzen sind für diese Standorte im Garten selten. Sie hat ihren Platz in grossen, wilden Gärten.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Ceratostigma plumbaginoides

CHF5.50 inkl. MWST
Die Zahnlilie trägt leuchtend dunkelblaue Blüten, rote Stängel, dunkelgrüne Blätter, die am Ende der Saison rot werden. Starker Bodendecker, der auch unter schwierigen Bedingungen lange lebt. Ermöglicht Frühjahrsblumenzwiebeln eine gute Blüte, da sie selbst spät mit der Vegetation beginnt.

Echinops ritro ‚Veitch’s Blue‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die Falsche Distel nicht zu hoch, gut blühend, Ihre Blüten sind in intensiv blauen Kugeln zusammengefasst, die lange halten. Pflanzen, die kugelförmige Blüten tragen, sind selten und immer ein Blickfang in jedem Garten. Sie wird von vielen Insekten besucht.

Nepeta faassenii (x) ‚Six Hills Giant‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die beliebteste Katzenminze, aber nicht die beste! Manchmal fällt sie um, weil sie so hoch ist. Die Blüten sind blau auf grauem, aromatischem Laub. Schneiden Sie sie zurück, um eine zweite Blüte zu provozieren. Perfekt zwischen Rosensträuchern oder entlang eines Weges. Katzen und Tiger finden sie aphrodisierend.

Penstemon fruticosus ‚Catherine de la Mare‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein keineswegs frostiger Penstemon, ziemlich kompakt mit einer blendenden Blüte zwischen Blau und Rotviolett. Seine Blätter sind immergrün und sein Wuchs ist breit. Was er am meisten fürchtet, ist die Wintersonne, weshalb er am besten im Frühjahr gepflanzt werden sollte. Wenn Sie ihn nach der ersten Blüte zurückschneiden, beginnt er eine zweite Blüte.

Perovskia atriplicifolia ‚Little Spire‘

CHF8.50 inkl. MWST
Der Afghanische Salbei ist halbstrauchig, hat duftendes, graues Laub und blüht in einem leuchtenden Blau, das mit den Blättern harmoniert. Eine sehr blütenreiche Pflanze, die Sie auch in den Wintermonaten begleitet.

Prunella vulgaris

CHF5.50 inkl. MWST
Die Gewöhnliche Braunelle trägt blauviolette Blütenähren und breitet sich durch Ausläufer aus.

Salvia hybride ‚Amistad‘

CHF6.50 inkl. MWST
Dieser Salbei, der aus einer Kreuzung mit Salvia x guaranitica hervorgegangen ist, trägt seinen Namen zu Recht. Seine Blätter und Blüten sind duftend. Hummeln stechen die Blüten an, um an den Nektar zu gelangen. Sie blieb drei Jahre lang in unserem Garten stehen und liebt im Winter einen durchlässigen Boden. Sie können sie auch im Topf halten und diesen Halbstrauch am Ende des Winters zurückschneiden.