Showing all 4 results

Aconogon polymorphum ‚Johanniswolke‘

CHF12.50 inkl. MWST
Ein grosser Knöterich, der cremefarbene Blüten trägt, die in Rispen zusammengefasst sind und einen besonderen Duft verströmen. Starke Präsenz für grosse Beete, perfekt für den Insektengarten. Wenn man ihn nach der Blüte etwas zurückschneidet, blüht er erneut. Sie liebt nährstoffreichen Boden, scheut keine Sonne, wenn der Boden feucht genug ist, Halbschatten ist gut für sie. Sie tauchte in den 80er Jahren auf und wurde von W. Oehme in den USA gefördert, bevor sie zu uns zurückkehrte. Obwohl sie nicht die gleichen Probleme wie Fallopia oder Reynoutria japonica (Japanischer Staudenknöterich) verursacht, nimmt sie dennoch ihren Platz ein. Sie wird auch als Koenigia bezeichnet.

Convallaria majalis

CHF5.50 inkl. MWST
Das Maiglöckchen ist ein starker Bodendecker. Pflanzen Sie es eher in die Sonne, um eine schöne Blüte zu erhalten. Die Blume des ersten Mai. Und dann verwechseln Sie natürlich auch nicht seine Blätter, die sehr giftig sind, mit denen des Bärlauchs.

Fragaria vesca

CHF4.50 inkl. MWST
Die Walderdbeere ist dank ihrer Ausläufer ein guter Bodendecker. Auf seine weissen Blüten folgen stark duftende Erdbeeren. Seine Blätter haben drei Fiederblättchen. Pflanzen Sie die Walderdbeere: Kinder werden sie garantiert in die Finger bekommen.

Polygonatum commutatum

CHF8.50 inkl. MWST
Ein sehr kräftiges Salomonssiegel, das manchmal große Flächen einnehmen kann. Die bogenförmigen Stängel erreichen eine Höhe von über einem Meter. Eine Pflanze, die auch nach der Blüte interessant bleibt. Im späten Frühjahr entfernen wir einen Teil der Stängel, um Platz für Schattenpflanzen zu schaffen.