Showing all 11 results

Achillea millefolium ‚Cassis‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Schafgarbe, die violette Dolden mit guter Haltbarkeit trägt. Sie bevorzugt eher arme Böden, volle Sonne und hat keine grosse Angst vor Trockenheit.

Aster dumosus ‚Starlight‘

CHF5.50 inkl. MWST
Kompakte Purpur-Aster für Rabatten, als Bodendecker, um das Jahr mit einem kräftigen Farbtupfer zu beenden!

Astrantia major ‚Claret‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Astranz oder Radiärpflanze mit einer magenta-rosa Blüte, die von fast schwarzen Stängeln getragen wird. Astrantiden mögen feuchten, nährstoffreichen Boden. Teilen Sie die Pflanze nach drei Jahren. Sehr gute Schnittblumen.

Centaurea montana ‚Jordy‘

CHF7.50 inkl. MWST
Die Berg-Flockenblume oder mehrjährige Kornblume mit einer sehr dunklen, fast schwarzen Blüte. Setzen Sie die Pflanze vor Ihrem Beet in Szene, damit Sie sich diese seltene Blume nicht entgehen lassen. Wespen holen sich ihre Nahrung bereits auf den Knospen.

Delosperma cooperi

CHF5.50 inkl. MWST
Cooper's Portulak ist das beliebteste Delosperma. Er ist hell, blühfreudig und wenn Sie ihn in einem trockenen, mineralischen Garten an einem vor Kälte geschützten Ort ansiedeln, kommt er im nächsten Jahr gerne wieder. Ansonsten verlässt sie Sie, weil sie etwas frostig ist: Sie ist in Zone 8 eingestuft, das heißt, sie friert ab -10 Grad.

Dianthus armeria

CHF5.50 inkl. MWST
Die Buschnelke ist auf trockenen Wiesen und an Wegrändern zu finden. Sie ist eher zweijährig und sollte sich wieder aussäen können. Eine heimische Pflanze, die in unseren ländlichen Gebieten immer seltener wird.

Erigeron hybride ‚Dominator‘

CHF6.50 inkl. MWST
Erigerons werden bei der Gartenplanung zu Unrecht vernachlässigt. Sie sorgen im Sommer für einen schönen blühenden Akzent. Grosse, dunkelviolette Gänseblümchen mit einem frischen gelben Herzen, die von starken, rosettenartigen Stängeln getragen werden. Man wünscht sich, dass sie in der Saison ein zweites Mal blühen: Träumen kann man immer!

Geranium wallichianum ‚Hexham Velvet‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine recht kompakte Geranie mit einer sehr langen Blütezeit von Juni bis Oktober. Die Blüten sind groß bis mittelgroß und haben eine schöne violette Farbe. Auch für einen Topf geeignet.

Sedum hybride ‚Karfunkelstein‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein grosses, sehr dunkles Knabenkraut mit gutem Halt, eher kompakt. Das Schöne ist, dass die Blätter mit zunehmender Jahreszeit immer dunkler werden.

Tulbachia violacea

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Pflanze mit einem guten Knoblauchgeschmack, für die Küche, sehr dekorativ mit ihren späten Blüten. Im Winter schützen.

Verbena bonariensis

CHF5.50 inkl. MWST
Das Eisenkraut aus Buenos Aires trägt mittelgrosse, leuchtend violette Blütendolden auf langen, viereckigen, fast blattlosen Stängeln. Sie blüht lange und zieht Insekten wie Schmetterlinge an. Sie überlebt den Winter nicht immer, wird aber oft wieder neu gesät. Das Geheimnis des Eisenkrauts: Biegen Sie die Stängel am Ende der Saison um, damit die Blüten Samen bilden und sich wieder aussäen können, und pflanzen Sie sie eher im Frühling als im Herbst. Ein Muss für jeden Garten.