Showing 1–36 of 43 results

Actaea pachypoda ‚Misty Blue‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die Dickstielige Königskerze trägt blaugraue Blätter, die einen schönen Kontrast im Halbschattengarten bilden. Die Pflanzen lieben humosen Boden und brauchen eine Weile, um sich zu etablieren. Diese nordamerikanische Staude trägt weisse Beeren auf roten Stielen, die von Vögeln gerne gefressen werden und für den Menschen giftig sind. Die Indianer nennen sie Natternbrot

Allium christophii

CHF12.50 inkl. MWST
12-14 /1 Knolle/ Ein Knoblauch, der immer wieder mit seinen Kugeln beeindruckt, die einen Durchmesser von 25 cm erreichen können, auf halbhohen Stielen. Er sät sich gerne wieder aus. Unser Lieblingsknoblauch! BIO-KNOLLE

Allium cowannii

CHF6.50 inkl. MWST
5+ / 10 Zwiebeln / Neapolitanischer Knoblauch, für durchlässige Böden, sät sich wieder aus, perfekt zwischen den Gräsern. EUROPÄISCHE BIO-ZWIEBELN

allium nigrum

CHF13.00 inkl. MWST
10 /par 10 pièces / Allium nigrum présente sa large demi-sphère blanche sur une tige raide et fière ; cet ail a beaucoup d'allure et, planté en ligne, il sera alors particulièrement photogénique... Facile d'entretien -soleil et sol sec drainant- il reviendra fidèlement chaque année. Ce sont ses graines qui sont noires. BULBE BIO EUROPEENS

Allium ursinum

CHF7.50 inkl. MWST
Dieser Knoblauch ist bei Feinschmeckern sehr begehrt. Man kann alles von ihm essen: die jungen Blätter, die sich öffnenden Blüten oder auch die jungen Samenstände, die man einlegen kann. Wenn Sie zu viele Pflanzen haben, können Sie die Zwiebeln für die Küche ernten. Sie liebt nährstoffreichen, feuchten Boden und bildet grosse Bestände, wenn Sie ihr Platz lassen. Die weisse Blüte ist leuchtend. Die Samen sind zahlreich: Lassen Sie sich nicht mit Nachsaaten überfordern.

Amsonia hubrichtii

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Amsonie mit blassblauen, sternförmigen Blüten. Die Blätter sind sehr dünn wie Nadeln und färben sich im Herbst goldgelb. Ein Klassiker, der lange im Garten lebt und sich an verschiedene Situationen anpasst,

Amsonia orientalis ‚Blue Ice‘

CHF7.50 inkl. MWST
Amsonie, ausgewählt von Pierre Bennerup, ist eine sehr kompakte Sorte mit einer schönen und langen Blütezeit, einer Vielzahl von stahlblauen, sternförmigen Blüten. Sie wächst langsam und braucht eine Weile, um sich zu etablieren, lebt dafür aber sehr lange im Garten. Sie passt sich an sehr unterschiedliche Standorte an und liebt einen nicht zu trockenen, aber durchlässigen Boden. Schöne gelbe Blattfärbung im Herbst.

Anthriscus sylvestris

CHF6.50 inkl. MWST
Die Kuhpetersilie ist ein Doldenblütler, den man entlang der Ränder unserer Wälder und auf feuchten Wiesen findet. Sie bringt zu Beginn der Saison Höhe in Ihre Beete. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück. Ein mehrjähriger Doldenblütler für Sonne, Halbschatten.

Aquilegia vulgaris ‚Bordeaux Barlow‘

CHF7.50 inkl. MWST
Der Charme der Ancolie Serie Barlow hat wieder zugeschlagen: gefüllte Blüten und bordeauxrote Farbe.

Aruncus aethusifolius ‚Johannisfest‘

CHF8.50 inkl. MWST
Ein von Ernst Pagels ausgewählter Ziegenbart, die Blüten sind überwiegend männlich. Eine Solitärpflanze, die Sie auch in den Wintermonaten begleiten wird. Es sind winzig kleine Wespen, die sich auf ihren Blüten niederlassen.

Asphodeline lutea

CHF6.50 inkl. MWST
Der Jakobsstab hat eine beeindruckende Blüte in Gelbtönen, die Stängel tragen später die runden Samenkapseln. Die blaugrünen Blätter sind dünn und umschliessen den Blütenstängel. Für gut durchlässigen Boden und volle Sonne. Je durchlässiger der Boden ist, desto besser halten ihre Stängel.

Baptisia hybride ‚Cherries Jubilee‘

CHF12.50 inkl. MWST
Falsche Lupine mit einer Blüte zwischen braun und violett, immer schönes Laub und eine gute Präsenz während aller Jahreszeiten.

Baptisia hybride ‚Dutch Chocolate‘

CHF12.50 inkl. MWST
Eine Scheinlupine mit einem Hauch von Dramatik: eine Blüte, die ins Schwarzviolette geht. Immer eine treue und schöne Pflanze vom Frühling bis zum Winter.

Baptisia hybride ‚Indigo Spires‘

CHF12.50 inkl. MWST
Falsche Lupine mit einer Blüte zwischen braun und gelb, sogar violett. Die Samenkapseln folgen. Eine schöne Pflanze vom Frühling bis zum Winter.

Baptisia hybride ‚Twilite Prärieblues‘

CHF12.50 inkl. MWST
Eine besondere Schein - Lupine, eine Kreuzung zwischen B. australis und sphaerocarpa, mit Blüten zwischen Purpur und Gelb.

Calamagrostis acutiflora (x) ‚England‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Calamagrostis-Sorte mit hellrosafarbenen Wurzeln auf gelbem Stängel. Die Blätter sind gelbgrün panaschiert und leuchten zu Beginn der Saison sehr hell. Die Blütenstände blühen ab Mai, werden im Sommer strohfarben und halten auch im Winter. Eine perfekte Pflanze für Ihre Kübel, um eine Abschirmung oder einen Schutz zu schaffen.

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Karl Foerster‘

CHF6.50 inkl. MWST
Diese Calamagrostis ist eines der besten Gräser, die Sie finden können. Es trägt den ganzen Sommer über bis in den Spätherbst hinein dampfende, gelbbraune, stoppelige Rakel. Ein Gras für die kalte Jahreszeit, das bereits im Mai blüht und Sie schnell vor Blicken schützt. Eine Vertikale oder auch eine Pflanze, um lockere Hecken zu bilden. Perfekt für Ihre Töpfe, ab 3L

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Overdam‘

CHF7.50 inkl. MWST
Calamagrostis mit gelbbraunen Wurzeln und grün-weiß panaschierten Blättern. Die beste panaschierte Sorte. Die Pflanze hält sich gut im Topf, ab 3 l.

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Waldenbuch‘

CHF7.50 inkl. MWST
Es sind die zartgrünen Blätter, die diese Sorte von anderen Calamagrostis unterscheiden. Dieses Gras bildet eine schöne Vertikale, blüht früh in der Saison und begleitet Sie mit seinen trockenen Strukturen durch die Wintermonate. Perfekt in Töpfen ab 3 l.

Camassia leichtlinii ‚Caerulea‘

CHF9.00 inkl. MWST
14+ / am Stück/ Camassia mit einzigartig blauen Ähren, die lange blühen. Wenn der Boden für sie geeignet ist, feucht genug und nährstoffreich, kann sie Kolonien mit einer langen Lebensdauer bilden. Die Zwiebeln können verzehrt werden. BIO-EUROPÄISCHE ZWIEBEL

Carex morrowii ‚Ice Dance‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die Japansegge trägt recht breite Blätter, die weiss und grün panaschiert sind, selbst wenn sie im Schatten steht. Ein Bodendecker, der sich stark ausbreitet und lange lebt. Es ist möglich, sie als Gegenmassnahme zum Giersch (Aegopodium) zu verwenden. Man schneidet ihn erst, wenn die Blätter am schönsten sind, auf 3 cm zurück. Das kann man mit einer scharfen Heckenschere machen.

Carex morrowii ‚Irish Green‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Sorte der Japansegge mit ledrigen, immergrünen, glänzenden Blättern und weissen Ährchen zu Beginn der Saison. Ein ausgezeichneter extensiver Bodendecker, der auch schwierige Lagen übersteht. Eine Pflanze, um die Ansiedlung von Unkräutern, einschließlich des Gierschs, stark einzuschränken.

Carex morrowii ‚Variegata‘ (Copie)

CHF5.50 inkl. MWST
Japansegge mit schmalen, weiß-grün panaschierten, immergrünen Blättern. Ein Klassiker entweder als Bodendecker oder zwischen anderen Stauden. Eine perfekte Pflanze, um unerwünschtes Unkraut einzudämmen. Schneiden Sie sie, wenn die Blätter nicht mehr schön aussehen, mit einer scharfen Heckenschere auf 3 cm zurück.

Cynoglossum officinale

CHF7.50 inkl. MWST
Die Hundszunge ist eine einheimische Pflanze, die man an durchlässigen und offenen Stellen antrifft. Sie ist eine zweijährige Boraginaceae mit behaarten Blättern, die Blüten sind weinrot. Eine seltene Pflanze in der Natur, perfekt für Ihre trockenen Gärten.

Echium vulgare

CHF6.50 inkl. MWST
Die Vipernwurz ist eher monokarp, sie stirbt oft nach der Blüte ab und sät sich grosszügig wieder aus. Sie trägt Ähren, die mit einer Vielzahl von hell enzianfarbenen Blüten mit einem Hauch von weißem Violett bedeckt sind. Nur wenige Blüten sind so honigsüchtig wie die des Natternkopfes. Rosette aus stechenden Blättern.

Epimedium grandiflorum ‚Shiho‘

CHF9.50 inkl. MWST
Elfenblume mit schön violetten Blüten, eine Ancolie in Miniaturform. Kleine Blätter, die einen schönen Busch bilden, wenn Sie sie in saurem Boden pflanzen.

Euphorbia palustris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfwolfsmilch hat einen spektakulären Start mit ihren starken, spargelähnlichen Stängeln. Sie trägt eine lindgrüne Blüte, manchmal blüht sie leicht nach an den Blütenstängeln vom Frühjahr. Ihre Blätter und Stängel färben sich je nach Saisonende korallenrot. Eine Solitärpflanze, die im Frühjahr hoch aufragt, einen gewissen Halbschatten verträgt und auch eine gewisse Trockenheit nicht scheut. Sie kann sich im Garten wieder aussäen, Sie können die überzähligen Pflanzen entfernen. Vorsicht vor Latex an den Stängeln.

Festuca mairei

CHF7.50 inkl. MWST
Der Atlas-Schwingel besticht durch seine mittlere Grösse, sein immergrünes Laub und seine Ähren, die früh in der Saison erscheinen. Eine schöne Pflanze, die man als Solitär oder in kleinen Gruppen verwenden kann und die in einem Steppengarten als Topiari fungiert.

Geranium cantabrigiense (x) ‚Biokovo‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Kreuzung zwischen G. dalmaticum und macrorrhizum ergab diese kleine Geranie mit duftendem Laub, das weiss mit einem Hauch von Rosa ist und später dunkler wird. Sie eignet sich als Bodendecker für kleine Gärten, für Töpfe, im Steingarten, zwischen Steinplatten. Eine sehr robuste Geranie.

Gillenia trifoliata

CHF9.50 inkl. MWST
Die Dreiblättrige Spiräe ist eine Staude, die Ihre Beete gut strukturiert. Ihre roten Stängel sind mit kleinen weissen Blüten bedeckt, ihre Blätter verfärben sich im Herbst gelb-orange. Eine Pflanze, die lange in Ihrem Garten lebt und eine gewisse Zeit braucht, um sich zu etablieren.

Iris foetidissima

CHF8.50 inkl. MWST
Die Schwertlilie leistet dem Gärtner wertvolle Dienste: Ihre Blätter sind gerade, breit und immergrün. Sie blüht unauffällig, aber die leuchtend roten Samen beleben den Garten im Winter. Sie verträgt es, am Fuss von Bäumen gepflanzt zu werden.

Leonurus cardiaca

CHF6.50 inkl. MWST
Das Mutterkraut ist eine wichtige Heilpflanze und ein Einheimischer für den wilden Garten. Insekten lieben sie, ihre einmal abgeblühten Blüten sind im Winter interessant. Eine Pflanze, die in der Natur selten geworden ist.

Luzula nivea

CHF5.50 inkl. MWST
Die Wald-Luzerne trägt anmutige Blüten, die Insekten anlocken, ihre Blätter sind am Rand behaart und immergrün. Ein Gras, das von Gärtnern wegen seiner bodendeckenden Eigenschaften geschätzt wird, für kleine und große Flächen.

Polygonatum commutatum

CHF8.50 inkl. MWST
Ein sehr kräftiges Salomonssiegel, das manchmal große Flächen einnehmen kann. Die bogenförmigen Stängel erreichen eine Höhe von über einem Meter. Eine Pflanze, die auch nach der Blüte interessant bleibt. Im späten Frühjahr entfernen wir einen Teil der Stängel, um Platz für Schattenpflanzen zu schaffen.

Polygonatum falcatum ‚Variegatum‘

CHF9.50 inkl. MWST
Salomonssiegel mit weiß-grün panaschierten Blättern, perfekt um einen kleinen Schattengarten aufzuhellen. Perfekt für einen Topf im Innenhof.

Pulsatilla vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Die Anemone pulsatille ist das ganze Jahr über schön mit ihren behaarten Blättern und violetten Blüten, die später schöne, flauschige Samen tragen. Wenn sie sich in voller Sonne und an trockenen Standorten wohlfühlt, wird sie sich immer wieder aussäen.