Showing all 9 results

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Agastache rugosa ‚Blue Fortune‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache, die aus der Kreuzung von A. foeniculum und A. rugosa entstanden ist. Sie sät sich nicht wieder aus und blüht sehr lange. Eine kleine Revolution in den Staudensortimenten. Sie kann das Highlight in Ihrem Beet sein, wenn es im Winter ausreichend Wasser führt. Ihre Blätter duften nach Minze. Schmetterlinge wählen sie immer wieder aus. Eine Auswahl von Fortgens (NL) 1993.

Agastache rugosa ‚Golden Jubilee‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine koreanische Minze mit schönen goldenen Blättern, die dem Jubiläum von Königin Elisabeth II. gewidmet ist. Die Blätter sind duftend, die Pflanze blüht lange und hat eine gute Trockentoleranz. Auch für die Küche geeignet.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Clematis heracleifolia ‚Mrs Brydon‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Bärenklau-Clematis mit himmelblauen, kleinen Blüten, dann folgen die Samen. Eine Solitärpflanze, die keine Stütze braucht, eine schöne Präsenz in Ihren Beeten über einen längeren Zeitraum. Die Blätter färben sich im Herbst gelb.

Penstemon fruticosus ‚Catherine de la Mare‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein keineswegs frostiger Penstemon, ziemlich kompakt mit einer blendenden Blüte zwischen Blau und Rotviolett. Seine Blätter sind immergrün und sein Wuchs ist breit. Was er am meisten fürchtet, ist die Wintersonne, weshalb er am besten im Frühjahr gepflanzt werden sollte. Wenn Sie ihn nach der ersten Blüte zurückschneiden, beginnt er eine zweite Blüte.

Salvia nemorosa ‚Mainacht‘

CHF6.50 inkl. MWST
Dieser Salbei ist eine Kreuzung aus nemorosa und pratense, was dazu führt, dass er einen ebenso breiten wie hohen Wuchs hat und seine sehr dunkelblauen Blüten alle Blicke auf sich ziehen. Er blüht gerne nach, besonders wenn Sie ihn zurückschneiden.

Salvia nemorosa ‚Viola Klose‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Steppensalbei von nicht zu dunklem Blau und nicht zu hoch, duftend. Vorsicht mit Schnecken bei der Anlage. Er blüht erneut, wenn Sie ihn nach der ersten Blüte zurückschneiden.

Salvia uliginosa

CHF7.50 inkl. MWST
Der Sumpf-Salbei treibt aus und liebt feuchte Böden. Die Pflanze stammt aus der südamerikanischen Zone 8 und ist daher kälteempfindlich. Schützen Sie den Wurzelstock, pflanzen Sie ihn im Frühjahr. Sein Laub ist duftend.