Showing 1–36 of 84 results

Adiantum pedatum

CHF12.50 inkl. MWST
Die Kanadische Kapuzinerkresse liebt frische und eher saure Böden. Sie ist sehr anmutig und schlank und wächst langsam. Einmal angesiedelt, lebt sie sehr lange. Ihre Wedel fürchten Spätfröste. Perfekt für einen Topf im Schatten.

Aruncus aethusifolius ‚Johannisfest‘

CHF8.50 inkl. MWST
Ein von Ernst Pagels ausgewählter Ziegenbart, die Blüten sind überwiegend männlich. Eine Solitärpflanze, die Sie auch in den Wintermonaten begleiten wird. Es sind winzig kleine Wespen, die sich auf ihren Blüten niederlassen.

Astrantia major ‚Star of Billion‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Astranz mit einer Vielzahl von eher mittelgrossen Blüten, eine grosszügige Blüte, die lange anhält, wenn der Boden feucht genug ist.

Athyrium filix-femina

CHF8.50 inkl. MWST
Der weibliche Farn , ein einheimischer Farn, ist in unseren Wäldern häufig anzutreffen und wird vielfach in Schattengärten verwendet. Er bildet grosse, bis zu 1 m lange Wedel, die sich spät in der Saison braun verfärben. Sie liebt humosen, gut durchfeuchteten Boden, der nicht zu kalkhaltig ist. Sie verträgt Sonne, sofern der Boden nährstoffreich und feucht ist, bleibt aber kompakter. Probieren Sie einige ihrer Wedel, bevor sie sich entfalten, mit einer kleinen Himbeeressig-Vinaigrette - ein Genuss. Eine gute Pflanze für Ihre Töpfe.

Athyrium filix-femina ‚Lady in Red‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die jungen Wedel dieses weiblichen Farns sind rot, wenn sie sich entfalten. Die Pflanze bevorzugt kalkarme, eher saure Böden. Die Blätter sind hoch. Ein schöner Farn für einen Topf im Schatten.

Athyrium filix-femina ‚Victoriae‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Auswahl an weiblichen Farnen mit besonderen Blättern, deren Segmente in regelmäßigen Kreuzen enden. Ein nicht nachlaufender Farn für einen gut humosen, feuchten Boden. Er eignet sich gut für einen kleinen Garten oder einen schönen Topf. Die Engländer waren während der Regierungszeit von Königin Victoria verrückt nach Farnen.

Blechnum penna-marina

CHF8.50 inkl. MWST
Ein Farn mit immergrünen Blättern, der niedrig bleibt und austreibt, um kleine Flächen zu bedecken. Perfekt für einen Topf, für die Einfassung eines Gartens.

Blechnum spicant

CHF9.50 inkl. MWST
Blechnum pectinum ist ein kompakter Farn mit immergrünen Blättern für saure Böden. Schneiden Sie nur die Blätter ab, die braun sind. Kümmern Sie sich bei der Einrichtung um ihn, er wird lange leben und Sie belohnen.

Brunnera macropylla ‚Jack Frost‘

CHF9.50 inkl. MWST
Kaukasus-Vergissmeinnicht mit silbrigen Blättern für die Einfassung Ihres Gartens. Eine subtile Pflanze, die sich mit Farnen und anderen Schattenpflanzen kombinieren lässt.

Calamagrostis acutiflora (x) ‚England‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Calamagrostis-Sorte mit hellrosafarbenen Wurzeln auf gelbem Stängel. Die Blätter sind gelbgrün panaschiert und leuchten zu Beginn der Saison sehr hell. Die Blütenstände blühen ab Mai, werden im Sommer strohfarben und halten auch im Winter. Eine perfekte Pflanze für Ihre Kübel, um eine Abschirmung oder einen Schutz zu schaffen.

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Karl Foerster‘

CHF6.50 inkl. MWST
Diese Calamagrostis ist eines der besten Gräser, die Sie finden können. Es trägt den ganzen Sommer über bis in den Spätherbst hinein dampfende, gelbbraune, stoppelige Rakel. Ein Gras für die kalte Jahreszeit, das bereits im Mai blüht und Sie schnell vor Blicken schützt. Eine Vertikale oder auch eine Pflanze, um lockere Hecken zu bilden. Perfekt für Ihre Töpfe, ab 3L

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Overdam‘

CHF7.50 inkl. MWST
Calamagrostis mit gelbbraunen Wurzeln und grün-weiß panaschierten Blättern. Die beste panaschierte Sorte. Die Pflanze hält sich gut im Topf, ab 3 l.

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Waldenbuch‘

CHF7.50 inkl. MWST
Es sind die zartgrünen Blätter, die diese Sorte von anderen Calamagrostis unterscheiden. Dieses Gras bildet eine schöne Vertikale, blüht früh in der Saison und begleitet Sie mit seinen trockenen Strukturen durch die Wintermonate. Perfekt in Töpfen ab 3 l.

Carex buchananii ‚Frank’s Hair‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Segge aus Neuseeland, die eher saure und leichte Böden bevorzugt. Die Blätter sind immer braun und ermöglichen es, subtile Kontraste zu anderen Blumen zu schaffen. Perfekt für Ihre Töpfe.

Carex caryophyllea ‚The Beatles‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine bodendeckende Segge mit Blättern, die überhängend und immergrün sind. Sie verträgt Trockenheit und ist perfekt für einen Topf geeignet.

Carex grayi

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Carex, die feuchten Boden liebt, mit immergrünen Blättern. Ihre Blüte ist originell.

Carex muskigumensis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Palmblattsegge trägt Ähren mit zartgrünen Spindeln. Die Blätter stehen senkrecht von der Spitze der Stängel ab und erwecken den Eindruck kleiner Palmen. Ein solitäres Gras, das für interessante Textureffekte sorgt. Es liebt nährstoffreiche, humose, eher kalkarme Böden.

Carex oshimensis ‚Evergold‘

CHF8.50 inkl. MWST
Diese Sorte der Oshima-Segge hat lange, immergrüne, grün und gelb panaschierte Blätter, die überhängend sind. Sehr dekoratives Gras für kleine Gärten oder Töpfe. In den Wintermonaten zu schützen.

Carex testacea ‚Prairie Fire‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die orangefarbene Segge stammt ursprünglich aus Neuseeland und liebt nährstoffreiche, aber durchlässige Böden, besonders im Winter. Ihre Blätter sind immergrün und färben sich im Winter orange. Kombinieren Sie sie mit rot oder orange blühenden Pflanzen. Die Blütezeit ist unbedeutend. Ein perfektes Steppengras

Chasmanthium latifolium

CHF7.50 inkl. MWST
Chasmanthium oder Uniola ist ein nordamerikanisches Gras mit flachen Wurzelstöcken mit Ährchen, die im Herbst eine schöne Farbe annehmen. Die Blätter sind zartgrün und die Pflanze hat den Wuchs eines kleinen Bambus. Ein Gras mit einem sehr schönen Wuchs, das für Gärten im Halbschatten geeignet ist. Es sät sich manchmal wieder aus.

Chionodoxa lucilae ‚Alba‘

CHF9.00 inkl. MWST
5+ / pro 10 Zwiebeln / ähnelt optisch den Scilla, perfekt um weiße Teppiche zu schaffen, die sich einbürgern. EUROPÄISCHE BIO-ZWIEBELN

Epimedium grandiflorum ‚Shiho‘

CHF9.50 inkl. MWST
Elfenblume mit schön violetten Blüten, eine Ancolie in Miniaturform. Kleine Blätter, die einen schönen Busch bilden, wenn Sie sie in saurem Boden pflanzen.

Epimedium hybride ‚Spine Tingler‘

CHF9.50 inkl. MWST
Elfenblume mit langen, ledrigen, immergrünen Blättern. Die Pflanze bedeckt sich später mit einer schönen gelben Blüte. Sie verträgt auch Trockenheit. Eine Pflanze, die in Ihrem Schattengarten gut zur Geltung kommt.

Epimedium perralchicum (x) ‚Frohnleiten‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Elfenblume mit dunkelgelben Blüten, stacheligem, immergrünem Laub mit einem roten Hauch am Rand. Ein hervorragender Bodendecker für trockenere Böden, Laubunterholz. Schneiden Sie sie im Spätwinter zurück, um sich an den Blüten zu erfreuen. Eine Kreuzung zwischen E. pinnatum ssp colchicum und E. perralchicum

Epimedium youngianum (x) ‚Niveum‘

CHF6.50 inkl. MWST
Elfenblume mit reinweissen Blüten, ihre Blätter sind violett, später grün und sommergrün. Die Pflanze bevorzugt sauren Boden. Sie bildet kleine Büschel und ist nicht der ideale Bodendecker.

Eupatorium maculatum ‚Riesenschirm‘

CHF9.50 inkl. MWST
Dieser Wasserdost oder Hanfkraut trägt wunderschöne, zartrosafarbene Blütendolden, die Schmetterlinge und andere Insekten anlocken. Die Pflanze hat schöne Farben im Herbst und eine interessante Struktur im Winter. Die architektonische Pflanze par excellence.

Eupatorium rugosum ‚Chocolate‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Wasserdost, der auch als Ageratina klassifiziert wird, mit elfenbeinweissen Blüten und dunkelroten Blättern, die am Ende der Saison in ein dunkles Grün übergehen. Die Pflanze bildet einen guten Kontrast zu den gelb- und orangefarbenen Blüten und den Stoppelgräsern.

Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese Sorte der Mandelblättrigen Wolfsmilch hat im Winter dunkelrote Blätter, die immergrün sind und auch bei Frühlingsbeginn schön dunkel bleiben. Die Pflanze verträgt einen gewissen Halbschatten. Die sehr zartgrünen Blüten kommen auf den Blättern wunderbar zur Geltung. Eine Pflanze, die austreibt und einen schönen Busch bildet, perfekt für die Pflanzung am Fuße eines Baumes.

Euphorbia palustris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfwolfsmilch hat einen spektakulären Start mit ihren starken, spargelähnlichen Stängeln. Sie trägt eine lindgrüne Blüte, manchmal blüht sie leicht nach an den Blütenstängeln vom Frühjahr. Ihre Blätter und Stängel färben sich je nach Saisonende korallenrot. Eine Solitärpflanze, die im Frühjahr hoch aufragt, einen gewissen Halbschatten verträgt und auch eine gewisse Trockenheit nicht scheut. Sie kann sich im Garten wieder aussäen, Sie können die überzähligen Pflanzen entfernen. Vorsicht vor Latex an den Stängeln.

Galium taurina

CHF5.50 inkl. MWST
Turiner Gagel oder Waldmeister ist schön fest und höher als G. album. Er ist im Tessin und in Graubünden heimisch. Ein ausgezeichneter Bodendecker für den Fuss von Bäumen, er verträgt Trockenheit. Aber er ist sehr stossend und seine Nachbarn und Nachbarinnen werden charaktervolle Pflanzen sein, die den Boden ebenfalls gut besetzen. Eine duftende Pflanze

Geranium endressii

CHF5.50 inkl. MWST
Die Rosengeranie stammt aus den Pyrenäen, sie ist sehr robust, rhizomatös und kann grosse Kolonien bilden. Sie ist winterhart und blüht gerne wieder, wenn Sie sie zurückschneiden. Sie erhalten über einen längeren Zeitraum einen frischen rosafarbenen Blütenteppich.

Geranium hybride ‚Azure Rush‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine kompaktere Form der Geranie als 'Rozanne' mit einer ebenso langen Blütezeit bis zum Frost macht sie zu einer ausgezeichneten Pflanze für Ihre Beete. Die Blüten sind der 'Rozanne' sehr ähnlich, nur etwas heller.

Geranium hybride ‚Pink Penny‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine sehr blühfreudige Geranie mit violetten Blüten und einem schwarzen Herzen. Die Blätter färben sich im Herbst orange. Die Geranie, die in dieser Farbskala am längsten blüht.

Geranium hybride ‚Rozanne‘

CHF8.50 inkl. MWST
Die Geranie, die jedem gefällt. Ihre intensiv lila-blauen Blüten mit weisser Mitte und die außergewöhnlich lange Blütezeit sind aussergewöhnlich. Wenn Sie der Meinung sind, dass sie zu hoch wird oder ihre Triebe zu lang sind, schneiden Sie sie zu Beginn der Blütezeit auf die Hälfte zurück: Sie bleibt gedrungen und wird bald wieder blühen. In der Sonne blüht sie viel besser als im Halbschatten, und vor allem ist sie kompakter! Der Grund für die lange Blütezeit ist, dass die Blüten keine Samen bilden.

Geranium hybride ‚Tiny Monster‘

CHF6.50 inkl. MWST
Hybride Geranie zwischen sanguineum und psilostemon . Ihre grossen Blüten sind leuchtend violett. Die Pflanze verträgt Trockenheit gut. Sie ist ein Klassiker unter den Bodendeckern, braucht aber manchmal eine Weile, um sich zu etablieren. Wenn sie sich wohlfühlt, ist sie eine Blutgeranie hoch zehn.

Geranium macrorrhizum ‚Ingwersen‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Auswahl an Balkan-Geranien mit zartrosa Blüten. Für mineralische Böden, in der Sonne oder im Schatten. Er verträgt die Konkurrenz durch Baumwurzeln sehr gut. Ihre Blätter sind duftend.