Showing 1–12 of 39 results

Calamagrostis acutiflora (x) ‚Overdam‘

CHF7.50 inkl. MWST
Calamagrostis mit gelbbraunen Wurzeln und grün-weiß panaschierten Blättern. Die beste panaschierte Sorte. Die Pflanze hält sich gut im Topf, ab 3 l.

Carex muskigumensis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Palmblattsegge trägt Ähren mit zartgrünen Spindeln. Die Blätter stehen senkrecht von der Spitze der Stängel ab und erwecken den Eindruck kleiner Palmen. Ein solitäres Gras, das für interessante Textureffekte sorgt. Es liebt nährstoffreiche, humose, eher kalkarme Böden.

Carex testacea ‚Prairie Fire‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die orangefarbene Segge stammt ursprünglich aus Neuseeland und liebt nährstoffreiche, aber durchlässige Böden, besonders im Winter. Ihre Blätter sind immergrün und färben sich im Winter orange. Kombinieren Sie sie mit rot oder orange blühenden Pflanzen. Die Blütezeit ist unbedeutend. Ein perfektes Steppengras

Chasmanthium latifolium

CHF7.50 inkl. MWST
Chasmanthium oder Uniola ist ein nordamerikanisches Gras mit flachen Wurzelstöcken mit Ährchen, die im Herbst eine schöne Farbe annehmen. Die Blätter sind zartgrün und die Pflanze hat den Wuchs eines kleinen Bambus. Ein Gras mit einem sehr schönen Wuchs, das für Gärten im Halbschatten geeignet ist. Es sät sich manchmal wieder aus.

Erigeron karvinskianus

CHF5.50 inkl. MWST
Ein sehr blühfreudiger Erigeron, der über viele Monate hinweg eine Vielzahl von Blüten trägt. Er liebt warme, geschützte und durchlässige Gärten. Die Pflanze kann im Winter unter Kälte leiden, sät sich aber oft enorm wieder aus. In manchen Regionen ist er eine invasive Pflanze.

Eupatorium maculatum ‚Riesenschirm‘

CHF9.50 inkl. MWST
Dieser Wasserdost oder Hanfkraut trägt wunderschöne, zartrosafarbene Blütendolden, die Schmetterlinge und andere Insekten anlocken. Die Pflanze hat schöne Farben im Herbst und eine interessante Struktur im Winter. Die architektonische Pflanze par excellence.

Eupatorium rugosum ‚Chocolate‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Wasserdost, der auch als Ageratina klassifiziert wird, mit elfenbeinweissen Blüten und dunkelroten Blättern, die am Ende der Saison in ein dunkles Grün übergehen. Die Pflanze bildet einen guten Kontrast zu den gelb- und orangefarbenen Blüten und den Stoppelgräsern.

Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese Sorte der Mandelblättrigen Wolfsmilch hat im Winter dunkelrote Blätter, die immergrün sind und auch bei Frühlingsbeginn schön dunkel bleiben. Die Pflanze verträgt einen gewissen Halbschatten. Die sehr zartgrünen Blüten kommen auf den Blättern wunderbar zur Geltung. Eine Pflanze, die austreibt und einen schönen Busch bildet, perfekt für die Pflanzung am Fuße eines Baumes.

Euphorbia martinii ‚Ascot Rainbow‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die rot und gelb panaschierten Blätter dieser Wolfsmilchpflanze fügen sich perfekt zwischen anderen, rötlicheren Blättern ein und sorgen für einen Hauch von Licht. Eine sehr subtile Pflanze. Die Blüten erscheinen an den Stängeln des letzten Jahres und halten lange, daher sollten Sie nur die Stängel beschneiden, die in diesem Jahr Blüten getragen haben. Vorsicht mit Latex!

Euphorbia palustris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfwolfsmilch hat einen spektakulären Start mit ihren starken, spargelähnlichen Stängeln. Sie trägt eine lindgrüne Blüte, manchmal blüht sie leicht nach an den Blütenstängeln vom Frühjahr. Ihre Blätter und Stängel färben sich je nach Saisonende korallenrot. Eine Solitärpflanze, die im Frühjahr hoch aufragt, einen gewissen Halbschatten verträgt und auch eine gewisse Trockenheit nicht scheut. Sie kann sich im Garten wieder aussäen, Sie können die überzähligen Pflanzen entfernen. Vorsicht vor Latex an den Stängeln.

Gaura lindheimeri ‚Summer Breeze‘

CHF6.50 inkl. MWST
Durch Stecklinge vermehrte Gaura, die gut hält und sehr blühfreudig ist, eher hoch. Die Gaura stammt aus Mexiko und wird sich in Ihrem Garten dauerhaft etablieren, wenn der gewählte Standort in der Sonne liegt und der Boden nicht zu schwer und lehmig ist. Ihre Blüten sind klein und dienen dazu, andere, auffälligere und besser gezeichnete Pflanzen hervorzuheben.

Geranium cantabrigiense (x) ‚Biokovo‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Kreuzung zwischen G. dalmaticum und macrorrhizum ergab diese kleine Geranie mit duftendem Laub, das weiss mit einem Hauch von Rosa ist und später dunkler wird. Sie eignet sich als Bodendecker für kleine Gärten, für Töpfe, im Steingarten, zwischen Steinplatten. Eine sehr robuste Geranie.