Showing all 32 results

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Allium schoenoprasum ‚Rising Star‘

CHF5.50 inkl. MWST
Ein Schnittlauch, der kompakter als der klassische Typ ist, von Brent Horvath gezüchtet, sehr blühfreudig, mit einer Farbe zwischen rot und violett. Sowohl dekorativ als auch essbar. Perfekt für Dachbegrünungen. Schneiden Sie die Blumen nach der Blüte zurück, um die neuen Blätter zu fördern.

Allium tuberosum

CHF6.50 inkl. MWST
Der chinesische Schnittlauch hat ein feines Knoblaucharoma und man verwendet seine flachen Blätter in der Küche. Ein blühender Knoblauch ist sehr dekorativ und lockt sammelnde Insekten an.

Artemisia abrotanum ‚Citrina‘

CHF6.50 inkl. MWST
Aronstab ist ein Halbstrauch mit zartgrünen Blättern und roten Stängeln. Sie ist sowohl eine Zierpflanze zur Strukturierung Ihres Gartens als auch eine Gewürzpflanze. Sie verwenden die Blätter als kleine Prise in einem Salat, als Beilage zu Gemüse, frisch geschnitten. Passt perfekt zu Blumenkohl.

Artemisia ludoviciana ‚Silver Queen‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein dekorativer, sehr kräftiger Absinth. Die Blüten sind stark behaart und fast weiss. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, können Sie sie vor der Blüte zurückschneiden, so dass nur die Blätter übrig bleiben. Die Pflanzen treiben aus und drängen sich zwischen andere Stauden. Perfekt, um Verbindungen zu knüpfen und sich mit Ihren Rosen zu versöhnen, die schon wieder ihre Blätter verloren haben.

Aster radula ‚August Sky‘

CHF6.50 inkl. MWST
Sommeraster mit zartvioletten Blüten, eine kompakte und feste Sorte. Ihr Laub ist gesund. Eine Pflanze für den wilden Garten. Die Samen halten lange.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Dianthus gratianopolitanus ‚Feuerhexe‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Grasnelke mit rot-violetten, duftenden Blüten. Nadelförmiges Kissen aus bläulichen Blättern.

Geranium cantabrigiense (x) ‚Biokovo‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Kreuzung zwischen G. dalmaticum und macrorrhizum ergab diese kleine Geranie mit duftendem Laub, das weiss mit einem Hauch von Rosa ist und später dunkler wird. Sie eignet sich als Bodendecker für kleine Gärten, für Töpfe, im Steingarten, zwischen Steinplatten. Eine sehr robuste Geranie.

Geranium cantabrigiense (x) ‚Cambridge‘

CHF5.50 inkl. MWST
Mehrjährige Geranie mit kräftig rosafarbenen Blüten, die in grossen Mengen fast magentafarben sind. Die Blätter sind aromatisch und immergrün. Eine sehr robuste und hoch bewertete Pflanze.

Iris germanica ‚Jane Philips‘

CHF8.50 inkl. MWST
Bärtige Iris mit zartblauen Blüten mit zartgelben Bärten. Teilen Sie Ihre Iris alle drei Jahre im Sommer, um die Blüte zu fördern. Iris mögen es warm, um gut zu blühen.

Iris germanica ‚Ola Kala‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine sehr kräftige Bart-Iris mit einem leuchtenden Frankengelb. Ihre Blüten eher klein. Teilen Sie Ihre Iris alle drei Jahre im Sommer, um schöne Blüten zu erhalten.

Iris germanica ‚Sultans Palace‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein Klassiker unter den Iris, eine große kupferpurpurne Blüte, die Bärte sind orangefarben. Teilen Sie Ihre Iris alle drei Jahre im Sommer, um eine schöne Blüte zu erhalten.

Iris germanica ‚Superstition‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Bart-Iris, die große, dunkelviolette, fast schwarze Blüten mit schwarzen Bärten trägt. Teilen Sie Ihre Iris alle drei Jahre, um eine schöne Blüte zu erhalten.

Lavandula angustifolia ‚Hidcote Blue‘

CHF4.50 inkl. MWST
Der am häufigsten verwendete Lavendel. Er bleibt kompakt, hat dunkelviolette Blütenstände und wird durch Stecklinge vermehrt. Er hat einen guten Duft und ist ein Insektenmagnet. Schneiden Sie Ihren Lavendel am Ende der Blütezeit so tief wie möglich zurück, lassen Sie aber einige lebende Blätter stehen. Für arme, trockene Böden und volle Sonne.

Lavandula angustifolia ‚Munstead‘

CHF5.50 inkl. MWST
Ein kompakter, kräftiger Lavendel, eine alte, bewährte Auslese mit früher Blüte. Schneiden Sie Ihren Lavendel nach der Blüte so tief wie möglich zurück, behalten Sie dabei die lebenden Blätter und geben Sie ihm eine runde Form.

Lavandula intermedia (x) ‚Edelweiss‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Lavandin mit schönen weißen Blütenständen, kompakten, grauen Blättern und einer frostsicheren Form. Perfekt für winterliche Arrangements. Schneiden Sie Ihren Lavendel nach der Blüte so tief wie möglich zurück, wobei die Blätter lebendig bleiben sollten, und geben Sie ihm eine runde Form.

Nepeta faassenii (x) ‚Six Hills Giant‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die beliebteste Katzenminze, aber nicht die beste! Manchmal fällt sie um, weil sie so hoch ist. Die Blüten sind blau auf grauem, aromatischem Laub. Schneiden Sie sie zurück, um eine zweite Blüte zu provozieren. Perfekt zwischen Rosensträuchern oder entlang eines Weges. Katzen und Tiger finden sie aphrodisierend.

Nepeta faassenii (x) ‚Walker Low‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die beste Katzenminze, mit einer blendenden Blüte aus violetten Blütenständen, wobei die Blüten am violettsten sind. Die Pflanze wächst ziemlich hoch. Wenn Sie sie zurückschneiden, blüht sie bald wieder und vor allem, da sie keine Samen bildet, ist die Blütezeit länger.

Nepeta grandiflora ‚Bramdean‘

CHF7.50 inkl. MWST
Katzenminze mit dunkelvioletten Blütenähren auf roten Stielen. Seine Blätter sind graugrün und duftend. Schneiden Sie nach der ersten Blüte zurück, um eine zweite Blüte zu ermöglichen. Wenn Sie nicht zurückschneiden, sind die Blütenstände ein schöner Anblick während des Winters.

Origanum vulgare

CHF5.50 inkl. MWST
Der heimische Oregano blüht spät in der Saison und trägt kleine, zartviolette Blüten, die in einer Dolde versammelt sind und Schmetterlinge und Insekten anlocken. Er ist auch eine aromatische Pflanze. Er sät sich manchmal stark aus.

Phuopsis stylosa

CHF5.50 inkl. MWST
Die Kruzifixe bedeckt sich mit einer Masse an duftenden, leuchtend rosafarbenen Blüten, die in kleinen Dolden zusammengefasst sind. Die Blätter sind vertikal angeordnet und der Wuchs ist breit, eine aromatische Pflanze, deren herber Duft Sie selbst im tiefsten Winter überraschen wird. Die Stängel wurzeln leicht im Boden und ermöglichen es der Pflanze, eine grosse Fläche zu bedecken. Sie passt sich an die unterschiedlichsten Situationen an und fürchtet sich nur davor, gepflanzt zu werden.

Salvia nemorosa ‚Schneehügel‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Auswahl des Steppensalbeis mit einer schönen weißen Blüte, die lange anhält. Scheuen Sie sich nicht, die Pflanze nach der ersten Blüte auf 3 cm zurückzuschneiden, um sie zur Nachblüte anzuregen. Achten Sie bei seiner Ansiedlung auf Schnecken.

Salvia officinalis ‚Berggarten‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Muskatellersalbei mit breiteren Blättern, die gut strukturiert sind. Er ist sehr visuell, aber Sie können ihn auch in der Küche verwenden, zum Beispiel zum Braten.

Salvia sclarea

CHF6.50 inkl. MWST
Der Muskateller-Salbei ist eine zweijährige Pflanze, die sich gerne wieder aussät. Sie trägt grosse Blütenstände, die von rosafarbenen Hochblättern umgeben sind, die die Zimmermannsbiene anlocken. Die ganze Pflanze ist aromatisch. Vorsicht vor Nacktschnecken.

Santolina rosmarinifolia ‚Lemon Fizz‘

CHF6.50 inkl. MWST
Santoline mit immergrünen Blättern zwischen grün und gelb , bringt Licht in den Winter. Die Blüten sind zartgelb. In trockenen, sonnigen Gärten kehrt die Pflanze manchmal zum Grundtyp zurück: Entfernen Sie dann die grüneren Triebe.

Satureja montana

CHF6.50 inkl. MWST
Die Berg-Bohnenranke ist ein Unterstrauch, der in der Bergsteppe vorkommt. Sie trägt kleine, in Ähren zusammengefasste, rosaweisse Blüten. Sie ist eine aromatische, stark duftende Pflanze, die Sie das ganze Jahr über im Garten für Salate, Suppen und Sossen ernten können. Sie hat den Pfeffer für diejenigen ersetzt, die keinen Pfeffer hatten.

Stachys monnieri ‚Hummelo‘

CHF6.50 inkl. MWST
In kleinen Gruppen eine Pflanze, die brav und elegant bleibt! Epiaria mit schönem Laub, dunkelvioletten Blütenständen, die Bienen anlocken, die Blütenstände haben eine schöne Präsenz in den Wintermonaten. Die Blätter sind schön geformt und haben einen besonderen Duft. Eine Züchtung von Pagels, noch eine! Ein Klassiker.

Tanacetum niveum ‚Jackpot‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Kamille mit einer Vielzahl von weissen Blüten mit einem gelben Herzen, sie sät sich wieder aus. Ihre Blätter sind grau und duftend. Eine Pflanze, die Trockenheit sehr gut verträgt.

Thymus longicaulis ssp odoratus

CHF5.50 inkl. MWST
Thymian mit dekorativen, rosafarbenen Blüten, die eine Dolde bilden. Die Blätter sind glänzend grün, die Pflanze ist robust und Sie können die Blätter zum Kochen verwenden.

Thymus serpyllum

CHF5.50 inkl. MWST
Thymian blüht gerne zwischen Gräsern, seine kleinen Blüten, die in einer Dolde zusammengefasst sind, ziehen Bienen an. Eine aromatische Pflanze mit einem guten Pilzduft.

Thymus vulgaris ‚Compactus‘

CHF6.50 inkl. MWST
Sehr aromatischer Thymian, der viel kompakter ist als der Typ. Er eignet sich sowohl für Rabatten als auch für die Küche und für Kräutertees. Schneiden Sie ihn nach der Blüte zurück, damit er seine schöne Form behält. Für durchlässige, trockene und arme Böden.