Showing all 25 results

Actaea racemosa

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Acta mit gebogenen, weissen Ähren, die bereits im Spätsommer blühen. Sie eignet sich hervorragend für den Hintergrund Ihrer Beete. Sie ist eine gute Schnittblume, deren Stängel auch im Winter gut halten. Eine wichtige Heilpflanze!

Allium sativum ssp ophioscorodon

CHF15.00 inkl. MWST
Der Schlangenknoblauch Rocambole ist mit seinen schweineschwanzförmigen Blütenstängeln sehr grafisch. Die Blütenstände sind bereits in Form von Knollen vorhanden. Er wird mit den Jahren einen hübschen Bestand bilden und ist eines der wenigen Staudengemüse, das auch im Halbschatten wächst. Die Blätter werden gegessen, wenn sie jung sind.

Angelica sylvestris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Wald-Engelwurz ist eine heimische, mehrjährige Pflanze für nicht zu trockene Halbschattengärten. Ein hübsches, hohes und elegantes Gebilde, das Insekten anzieht. Sie können auch die jungen Blattstiele wie die der Engelwurz (Angelica archangélica) kandieren.

Anthoxenthum odoratum

CHF5.50 inkl. MWST
Der Duftfloh oder das Büffelgras ist ein einheimisches Gras, das einen starken Heuduft verströmt, wenn Sie seine Blätter trocknen. Der Duft entsteht durch Cumarin und die geflochtenen Blätter können zum Räuchern verwendet werden. Achtung: Das Gras breitet sich schnell aus, wenn Sie es ins Freiland setzen.

Artemisia vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Beifuss ist eine heimische Pflanze, die sich perfekt für wilde Gärten eignet. Er ist auch medizinisch wirksam. Sie können seine Blätter zu Beginn der Saison als Spinat verzehren. Wenn Sie die Stängel vor der Blüte zurückschneiden, wird er neue Blätter zum Verzehr hervorbringen.

Athyrium filix-femina

CHF8.50 inkl. MWST
Der weibliche Farn , ein einheimischer Farn, ist in unseren Wäldern häufig anzutreffen und wird vielfach in Schattengärten verwendet. Er bildet grosse, bis zu 1 m lange Wedel, die sich spät in der Saison braun verfärben. Sie liebt humosen, gut durchfeuchteten Boden, der nicht zu kalkhaltig ist. Sie verträgt Sonne, sofern der Boden nährstoffreich und feucht ist, bleibt aber kompakter. Probieren Sie einige ihrer Wedel, bevor sie sich entfalten, mit einer kleinen Himbeeressig-Vinaigrette - ein Genuss. Eine gute Pflanze für Ihre Töpfe.

Centaurea montana ‚Alba‘

CHF7.50 inkl. MWST
Die weisse Form der Berg-Flockenblume bringt Licht an halbschattige Stellen im Garten. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück

Centaurea montana ‚Amethyst in Snow‘

CHF7.50 inkl. MWST
Ein schöner Kontrast für diese Berg-Flockenblume mit ihren rosafarbenen Herzblüten und den weissen Spreizblättern. Sie können die Pflanze nach der Blüte zurückschneiden.

Dianthus superbus

CHF6.50 inkl. MWST
Die Prachtnelke ist eine heimische Nelke, die in mehreren Kantonen der Schweiz geschützt ist. Sie trägt schöne grosse Blüten mit fein zerteilten Blütenblättern und duftet stark. Sie begegnen ihr auf eher entwässerten Wiesen oder an lichten Waldrändern in der Natur.

Filipendula rubra ‚Venusta‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese aus Nordamerika stammende Mädesüss blendet uns mit ihren in Dolden zusammengefassten, rosafarbenen, duftenden Blüten, die auch nach der Blüte schön bleiben. Eine Pflanze, die sehr lange lebt.

Geranium macrorrhizum ‚Ingwersen‘

CHF5.50 inkl. MWST
Eine Auswahl an Balkan-Geranien mit zartrosa Blüten. Für mineralische Böden, in der Sonne oder im Schatten. Er verträgt die Konkurrenz durch Baumwurzeln sehr gut. Ihre Blätter sind duftend.

Hosta hybride ‚Guacamole‘

CHF9.50 inkl. MWST
Hosta mit grossen chartreuxgrünen Blättern, die Blätter sind oval bis herzförmig, ihre Blüten sind weiß und gross und duftend. Eine sehr beliebte Pflanze auch für einen großen Topf.

Hosta plantaginea ‚Royal Standard‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Hosta mit einer Fülle von weißen, federartigen, duftenden Blüten und großen, leuchtend grünen Blättern. Eine Sorte, die schnell wächst. Immer für einen Standort im Garten mit nährstoffreicher Erde. Geben Sie ihr im Herbst Kompost.

Matteuccia struthiopteris

CHF8.50 inkl. MWST
Die Straussenfeder ist ein einheimischer Farn, der Spuren hinterlässt und bei entsprechender Umgebung große Flächen einnehmen kann. Er ist sehr vertikal! Seine fruchtbaren Wedel sorgen dafür, dass er auch im Winter präsent ist. Der Straußfarn kann mit anderen spurbildenden Pflanzen wie Euphorbia griffithii gemischt werden.

Melissa officinalis ‚Limonii‘

CHF6.50 inkl. MWST
Melisse wird immer wieder unterschätzt und nicht ausreichend verwendet. Eine eher zitronige Sorte mit einem Hauch von Minze, sie eignet sich hervorragend, um sie in Salate zu geben oder für Kräutertees zu verwenden. Sie hat eine schöne weiße Blüte mit Blüten, die unter den Blättern erscheinen und Bienen anlocken. Die Blätter werden frisch verwendet und schmecken besser als getrocknet.

Nepeta manchuriensis ‚Manchu Blue‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Katzenminze mit großen blauen Blütenständen, die mit einem dunkleren Blau gesprenkelt sind, ihre Blätter sind breit und grün. Eine schöne Solitärpflanze.

Origanum vulgare

CHF5.50 inkl. MWST
Der heimische Oregano blüht spät in der Saison und trägt kleine, zartviolette Blüten, die in einer Dolde versammelt sind und Schmetterlinge und Insekten anlocken. Er ist auch eine aromatische Pflanze. Er sät sich manchmal stark aus.

Phuopsis stylosa

CHF5.50 inkl. MWST
Die Kruzifixe bedeckt sich mit einer Masse an duftenden, leuchtend rosafarbenen Blüten, die in kleinen Dolden zusammengefasst sind. Die Blätter sind vertikal angeordnet und der Wuchs ist breit, eine aromatische Pflanze, deren herber Duft Sie selbst im tiefsten Winter überraschen wird. Die Stängel wurzeln leicht im Boden und ermöglichen es der Pflanze, eine grosse Fläche zu bedecken. Sie passt sich an die unterschiedlichsten Situationen an und fürchtet sich nur davor, gepflanzt zu werden.

Pycnanthemum muticum

CHF6.50 inkl. MWST
Diese Bergminze fühlt sich in einem trockenen Garten sehr wohl. Ihre Blätter duften, die grauen Blätter umschließen die Blüten, die ein Magnet für Insekten sind. Im Gegensatz zur Minze treibt die Bergminze nicht aus und lebt lange. Die Pflanze behält auch in den Wintermonaten einen schönen Wuchs.

Salvia nemorosa ‚Amethyst‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Sorte des Steppensalbeis mit violetten Blüten. Steppensalbei ist sehr nützlich für den Garten: Er bildet auffällige Blütenmassen und wenn man ihn zurückschneidet, blüht er gerne wieder. Feine, violett-purpurne Blütenstände, aromatische, ovale Blätter, die aus einer Rosette hervorgehen. Vorsicht vor Schnecken!

Salvia nemorosa ‚Blauhügel‘

CHF6.50 inkl. MWST
Steppen-Salbei mit blauen Blütenähren, kompakte Pflanze, blüht wieder, wenn Sie sie nach der Blüte zurückschneiden. Vorsicht vor Schnecken bei der Ansiedlung

Salvia nemorosa ‚Caradonna‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Salbei mit dunkelvioletten Ähren auf dunklen Stielen, der vor der Blüte dekorativ ist, sein Laub ist aromatisch, die Pflanze ist ein Magnet für Insekten. Schneiden Sie sie nach der Blüte zurück, damit sie wieder blühen können. Schützen Sie sie vor Schnecken, wenn sie jung sind.

Sanguisorba officinalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Große Pimpinelle ist heimisch und wächst auf feuchten Wiesen, eine wichtige Pflanze für Insekten, eine Pflanze, die Ihren Garten mit schwarzroten Kugeln punktiert. Sie behält auch in den Wintermonaten eine sehr grazile Struktur.

Thalictrum Cultivars ‚Black Stockings‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein Pigamon mit Stängeln sind fast rot, seine Blätter sind elegant und frischgrün und seine Blüte in einem Strauss aus kleinen, leuchtenden Staubgefässen ist grosszügig. Für nährstoffreiche, nicht zu trockene Böden.

Valeriana officinalis

CHF6.50 inkl. MWST
Baldrian ist eine einheimische Pflanze mit schönem, zusammengesetztem Laub und zartrosa Blüten, die in Dolden zusammengefasst sind und zart duftend an Bächen und Flüssen zu finden sind. Es sind die Wurzeln, die als Heilmittel verwendet werden. Wenn ihr die Bedingungen gefallen, sät sich die Pflanze gerne wieder aus.