Showing 1–12 of 37 results

Actaea racemosa

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Acta mit gebogenen, weissen Ähren, die bereits im Spätsommer blühen. Sie eignet sich hervorragend für den Hintergrund Ihrer Beete. Sie ist eine gute Schnittblume, deren Stängel auch im Winter gut halten. Eine wichtige Heilpflanze!

Actaea simplex ‚White Pearl‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine relativ kompakte Silberkerze, die spät in der Saison mit fast geraden, weissen Ähren blüht und leicht duftet. Für nährstoffreiche, ausreichend feuchte Standorte und Schatten bis Halbschatten. Actaea leben sehr lange im Garten, was die Tatsache ausgleicht, dass es eine Weile dauert, bis sie sich etabliert haben.

Agastache rugosa ‚Alabaster‘

CHF8.50 inkl. MWST
Sehr blühfreudiger Agastache mit weissen Blüten in dichten Ähren. Die Pflanze blüht lange, weil die Blüten keine Samen tragen. Die Blätter sind aromatisch, gute Haltbarkeit nach der Blüte. Insekten lieben sie.

Agastache rugosa ‚Black Adder‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache mit einer Fülle von blauvioletten Ähren, die auch nach der Blüte gut halten. Ihre Blütezeit ist umso länger, da die Blüten keine Samen bilden. Wenn sie blühen, kommen die Insekten von weit her, um sie zu sammeln. Guter Boden, der im Winter nicht zu feucht ist. Überlebt nicht immer nach manchen zu kalten Wintern.

Agastache rugosa ‚Blue Fortune‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Agastache, die aus der Kreuzung von A. foeniculum und A. rugosa entstanden ist. Sie sät sich nicht wieder aus und blüht sehr lange. Eine kleine Revolution in den Staudensortimenten. Sie kann das Highlight in Ihrem Beet sein, wenn es im Winter ausreichend Wasser führt. Ihre Blätter duften nach Minze. Schmetterlinge wählen sie immer wieder aus. Eine Auswahl von Fortgens (NL) 1993.

Anthoxenthum odoratum

CHF5.50 inkl. MWST
Der Duftfloh oder das Büffelgras ist ein einheimisches Gras, das einen starken Heuduft verströmt, wenn Sie seine Blätter trocknen. Der Duft entsteht durch Cumarin und die geflochtenen Blätter können zum Räuchern verwendet werden. Achtung: Das Gras breitet sich schnell aus, wenn Sie es ins Freiland setzen.

Artemisia dracunculus

CHF6.50 inkl. MWST
Estragon oder Drachenkraut, Schlangenkraut, Drachenkraut... ist ein wichtiger Bestandteil der aromatischen Pflanzen! Sein Geschmack ist frisch und anisartig. Das Gefühl, das er beim Knabbern im Mund hinterlässt, ist, als wäre Ihre Zunge gelähmt. Eine Pflanze, die die gleichen Ansprüche wie Rosmarin hat, d.h. durchlässiger Boden und ein geschützter Standort. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie ihn verlieren, denn er kann hierzulande zwar gelb sein, ist aber viel aromatischer als sein russischer Kollege. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Estragon vor dem Kauf immer zu probieren, manche schmecken gar nicht. Eine ausgezeichnete Heilpflanze, die verdauungsfördernd und appetitanregend ist und Ihnen beim Schlafen hilft. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie Ihre Pflanze nach drei oder vier Jahren verlieren.

Artemisia vulgaris

CHF6.50 inkl. MWST
Der Gemeine Beifuss ist eine heimische Pflanze, die sich perfekt für wilde Gärten eignet. Er ist auch medizinisch wirksam. Sie können seine Blätter zu Beginn der Saison als Spinat verzehren. Wenn Sie die Stängel vor der Blüte zurückschneiden, wird er neue Blätter zum Verzehr hervorbringen.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Clematis heracleifolia ‚Mrs Brydon‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Bärenklau-Clematis mit himmelblauen, kleinen Blüten, dann folgen die Samen. Eine Solitärpflanze, die keine Stütze braucht, eine schöne Präsenz in Ihren Beeten über einen längeren Zeitraum. Die Blätter färben sich im Herbst gelb.

Leonurus cardiaca

CHF6.50 inkl. MWST
Das Mutterkraut ist eine wichtige Heilpflanze und ein Einheimischer für den wilden Garten. Insekten lieben sie, ihre einmal abgeblühten Blüten sind im Winter interessant. Eine Pflanze, die in der Natur selten geworden ist.

Melissa officinalis ‚Limonii‘

CHF6.50 inkl. MWST
Melisse wird immer wieder unterschätzt und nicht ausreichend verwendet. Eine eher zitronige Sorte mit einem Hauch von Minze, sie eignet sich hervorragend, um sie in Salate zu geben oder für Kräutertees zu verwenden. Sie hat eine schöne weiße Blüte mit Blüten, die unter den Blättern erscheinen und Bienen anlocken. Die Blätter werden frisch verwendet und schmecken besser als getrocknet.