Showing 13–24 of 83 results

Buphtalmum salicifolium

CHF6.50 inkl. MWST
Das Ochsenauge trägt gelbe Margeriten von guter Grösse. Es ist mittelgross und bevorzugt trockene, karge Böden. Seine lange Blütezeit ist sein grösster Vorteil. Man pflanzt es mit Blutgeranien und niedrigen Gräsern.

Calamintha nepeta ‚Blue Cloud Strain‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kleiner Kalmus mit einer Fülle von lila-blauen Blüten, der nach der Blüte zurückgeschnitten wird. Sie duftet nach Minze und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Eine perfekte Begleitpflanze für Rosen oder für Töpfe.

Campanula persicifolia ‚Alba‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die Pfirsichblatt-Glockenblume blüht lange und mit grossen Blüten. Sie ist elegant, grosszügig und ein guter Begleiter für Rosen. Sie liebt eher durchlässigen, sandigen, trockenen Boden und sät sich gerne wieder aus. Wenn ihr die Umgebung nicht zusagt, verschwindet sie schnell oder ihre Blätter werden rostig.

Centaurea jacea

CHF6.50 inkl. MWST
Die Spatzenkopf-Flockenblume ist auf unseren Wiesen häufig anzutreffen und blüht in der Saison schnell. Sie ist besonders attraktiv für Wildbienen. Wenn man sie zurückschneidet, blüht sie ausserdem gerne wieder.

Centranthus ruber ‚Albus‘

CHF5.50 inkl. MWST
Die Stärke des weiss blühenden Spanischen Flieders ist seine lange Blütezeit, die einen schönen Kontrast zu den glaukisgrünen Blättern und Blüten bildet. Die Pflanze wird gerne wiedervermehrt, fürchtet sich nicht vor Trockenheit und erobert dank ihrer Wurzeln, die die Pflanze gut verankern, auch Wände.

Ceratostigma plumbaginoides

CHF5.50 inkl. MWST
Die Zahnlilie trägt leuchtend dunkelblaue Blüten, rote Stängel, dunkelgrüne Blätter, die am Ende der Saison rot werden. Starker Bodendecker, der auch unter schwierigen Bedingungen lange lebt. Ermöglicht Frühjahrsblumenzwiebeln eine gute Blüte, da sie selbst spät mit der Vegetation beginnt.

Cichorium intybus

CHF6.50 inkl. MWST
Chicorée trägt einzigartig blaue Blüten. Er ist sehr blühfreudig, die Blüten öffnen sich von morgens um 6 Uhr und schließen sich gegen Mittag. Wenn der Boden zu reich ist, hält die Pflanze nicht gut auf dem Stängel. Blattrosette.

Delosperma cooperi

CHF5.50 inkl. MWST
Cooper's Portulak ist das beliebteste Delosperma. Er ist hell, blühfreudig und wenn Sie ihn in einem trockenen, mineralischen Garten an einem vor Kälte geschützten Ort ansiedeln, kommt er im nächsten Jahr gerne wieder. Ansonsten verlässt sie Sie, weil sie etwas frostig ist: Sie ist in Zone 8 eingestuft, das heißt, sie friert ab -10 Grad.

Dianthus deltoides

CHF5.50 inkl. MWST
Die Deltanelke bildet ein Kissen, das mit leuchtend rosafarbenen Blüten bedeckt ist. Perfekt für Steingärten und trockene Gärten. Eine einfache Nelke, die nicht lange lebt, sich aber gerne wieder aussät.

Dianthus gratianopolitanus ‚Feuerhexe‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine Grasnelke mit rot-violetten, duftenden Blüten. Nadelförmiges Kissen aus bläulichen Blättern.

Echium vulgare

CHF6.50 inkl. MWST
Die Vipernwurz ist eher monokarp, sie stirbt oft nach der Blüte ab und sät sich grosszügig wieder aus. Sie trägt Ähren, die mit einer Vielzahl von hell enzianfarbenen Blüten mit einem Hauch von weißem Violett bedeckt sind. Nur wenige Blüten sind so honigsüchtig wie die des Natternkopfes. Rosette aus stechenden Blättern.

Erodium variabile ‚Bishop’s Form‘

CHF6.50 inkl. MWST
Kranichschnabel mit einer sehr langen Blütezeit, Sommer und Herbst eingeschlossen. Für Steingärten und Kiesgärten. Sie können ihn auch als Bodendecker für kleine Flächen verwenden.