Showing 37–72 of 134 results

Campanula rapunculoides

CHF6.50 inkl. MWST
Die falsche Rapunzel-Glockenblume breitet sich durch Ausläufer aus. Eine heimische Pflanze mit einer schönen Präsenz, aber nicht für kleine Gärten geeignet.

Campanula trachelium

CHF6.50 inkl. MWST
Die gefleckte Glockenblume ist in der Schweiz praktisch überall zu finden. Sie blüht bei guten Bedingungen richtig auf und sät sich wieder aus. Kleine Wildbienen lassen sich in ihren Blüten nieder.

Chelone obliqua

CHF8.50 inkl. MWST
Die Schildkrötenschnabelgalane lebt sehr lange und kann hübsche Beete für wilde Gärten bilden. Die Blüten sind in Ähren zusammengefasst.

Clematis heracleifolia ‚Mrs Brydon‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Bärenklau-Clematis mit himmelblauen, kleinen Blüten, dann folgen die Samen. Eine Solitärpflanze, die keine Stütze braucht, eine schöne Präsenz in Ihren Beeten über einen längeren Zeitraum. Die Blätter färben sich im Herbst gelb.

Convallaria majalis

CHF5.50 inkl. MWST
Das Maiglöckchen ist ein starker Bodendecker. Pflanzen Sie es eher in die Sonne, um eine schöne Blüte zu erhalten. Die Blume des ersten Mai. Und dann verwechseln Sie natürlich auch nicht seine Blätter, die sehr giftig sind, mit denen des Bärlauchs.

Crocosmia hybride ‚Carmine Brillant‘

CHF7.50 inkl. MWST
Monbretia mit Ähren, die grosse, weit geöffnete, orangefarbene Blüten tragen. Die Blätter sind gerade und sehr grafisch. Pflanzen Sie Ihre Crocosmia tief in die Erde, wenn Sie Frost befürchten. Schützen Sie sie in den ersten Jahren mit Blättern, pflanzen Sie sie eher im Frühjahr. Sie mögen feuchte Sommer und passen sich an verschiedene Standorte wie Halbschatten auch an, wobei sie weniger blühen.

Crocosmia hybride ‚Emily McKenzie‘

CHF7.50 inkl. MWST
Crocosmia aus der Kreuzung von C. aurea und C. pottsii mit grossen Blüten und einem dunkleren Herzen, das einen guten Kontrast bildet. Reiche Blüte ab Mitte August. Schützen Sie Pflanzen mit Laub vor Kälte

Crocosmia hybride ‚George Davidson‘

CHF7.50 inkl. MWST
Monbrietia mit zartorangenen, subtilen Blütenständen. Guter Kontrast zu 'Lucifer'. Pflanzen Sie Ihre Crocosmia tief in die Erde, schützen Sie sie besonders im ersten Jahr mit Laub und packen Sie sie lieber im Frühjahr als im Herbst ein.

Crocosmia hybride ‚Lucifer‘

CHF7.50 inkl. MWST
Monbrietia mit Blütenständen, die zu einem sehr leuchtenden Rot tendieren und auch dann noch attraktiv sind, wenn die Blüten vorbei sind. Das Laub ist grafisch. Pflanzen Sie die Crocosmia tief in die Erde, damit sie nicht erfriert, decken Sie sie in den ersten Jahren mit Laub ab und bevorzugen Sie eine Pflanzung im Frühjahr. Ist die Pflanze erst einmal eingewachsen, kann sie große Kolonien bilden.

Crocosmia masonorum

CHF7.50 inkl. MWST
Botanische Crocosmia kompakter als 'Lucifer', solide vor allem, wenn Sie sie im Frühjahr pflanzen. Sie mögen im Winter nicht zu feuchten Boden und bilden mit den Jahren schöne Büschel. Ihre Blüte ist spektakulär und leuchtend.

Delphinium belladona ‚Snow White‘

CHF8.50 inkl. MWST
Lerchensporn mit schönen weissen Blütenstängeln. Sie eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Die Pflanzen fürchten Schnecken, sie mögen nährstoffreichen, ausreichend feuchten Boden und kühle Nächte im Sommer. Bei guter Pflege können sie im Herbst noch ein 2. Mal blühen.

Delphinium belladona (x) ‚Voelkerfrieden‘

CHF8.50 inkl. MWST
Lerchensporn mit enzianblauer Blüte, eher kompakt und nicht zu hoch. Schneiden Sie ihn nach der Blüte zurück, geben Sie ihm etwas Volldünger, wenn Sie ihn im selben Jahr noch einmal blühen sehen möchten. Hat gerne kühle Füße, perfekt für die Berge.

Delphinium belladonna (x) ‚Piccolo‘

CHF8.50 inkl. MWST
Lerchensporn, der lockere Ähren mit leuchtend blauen Blüten und einem weissen Auge trägt. Ein Muss und vor allem einer der kräftigsten! Für nährstoffreiche Böden und kühle Standorte im Garten.

Dierama pulcherrimum

CHF12.50 inkl. MWST
Die Engelstrompete ist eine anmutige Staude mit Blütenschäften, die nach unten hängen, wenn die röhrenförmigen, leuchtend rosafarbenen Knospen blühen. Die Pflanze hat einen grasähnlichen Wuchs. Für den geschützten Garten oder einen Topf, den Sie im Winter hereinholen. Verträgt bis zu -8 Grad Celsius. Jeder Gärtner, der aus England angereist ist, träumt davon, diese Pflanze in seinem Garten zu haben.

Digitalis mertonensis (x)

CHF6.50 inkl. MWST
Himbeerfarben blühender Fingerhut mit grossen Blüten. Er bevorzugt neutrale bis saure Böden. Immer eine beliebte Vertikale im Garten zu Beginn der Saison.

Digitalis parviflora

CHF7.50 inkl. MWST
Digitalis, der Kalk nichts ausmacht, wächst in der Sonne und im Halbschatten und verträgt Trockenheit. Wenn er nicht lange lebt, sät er sich gerne wieder aus. Eine Vertikale mit einer sehr originellen Farbe, für raffinierte Gärten.

Echium vulgare

CHF6.50 inkl. MWST
Die Vipernwurz ist eher monokarp, sie stirbt oft nach der Blüte ab und sät sich grosszügig wieder aus. Sie trägt Ähren, die mit einer Vielzahl von hell enzianfarbenen Blüten mit einem Hauch von weißem Violett bedeckt sind. Nur wenige Blüten sind so honigsüchtig wie die des Natternkopfes. Rosette aus stechenden Blättern.

Euphorbia characias ‚Black Pearl‘

CHF12.50 inkl. MWST
Eine Sorte der Garrigue-Wolfsmilch, die etwas kompakter bleibt als die botanische. Die glänzend schwarzen Nektarien werden durch das zitronengelbe Cyathium hervorgehoben und ziehen den Blick auf sich. Pflanzen Sie sie an einer Böschung, einem gut durchlässigen Standort diese Wolfsmilch, die im Mittelmeerraum wächst. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper nicht mit dem giftigen Latex in Berührung kommt.

Heuchera hybride ‚Caramel‘

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Heuchera-Sorte mit einer sehr guten Haltbarkeit, die gut bewertet wurde. Ihre Blätter sind an der Unterseite rot und an der Oberseite orange. Die Pflanze verträgt auch Hitze bis hin zur Sonne und lebt lange. Die perfekte Pflanze für einen Kübel oder eine Bepflanzung mit Carex testacea und anderen orangeblättrigen Carex.

Hosta fortunei (x) ‚Aurea‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Hosta, die mit sehr zartgelben Blättern beginnt, die später dunkler werden. Ihre Blüten sind lavendelfarben. Schützen Sie die Pflanze vor der Sonne.

Hosta hybride ‚Blue Cadet‘

CHF8.50 inkl. MWST
Hosta, die einen kräftigen Busch aus blauen, herzförmigen Blättern bildet. Eine der blauen Hosta dieser Serie, die kräftig ist und sich perfekt eignet, um grössere Hosta in Schach zu halten. Ihre Blüten sind lavendelfarben.

Hosta hybride ‚Halcyon‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine kompakte Hosta mit zähen Blättern, die gut gegen Schneckenbefall geschützt sind, blüht lavendelfarben. Die blauen Blätter kommen im Schatten am besten zur Geltung, eine der besten blauen Sorten für Töpfe.

Hosta Hybride ‚Patriot‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine mittelgrosse Hosta mit stark kontrastierendem Rand, der erst elfenbeinfarben und dann weiss ist. Die dunkelgrünen Blätter sind oval und breit. Die Blüte ist lavendelfarben. Die jungen Blätter sind violett, wenn sie anfangen zu blühen. Reservieren Sie immer eine gute Erde für die Hosta, geben Sie im Herbst Kompost dazu.

Hosta sieboldiana ‚Frances Williams‘

CHF8.50 inkl. MWST
Hosta, die der Sorte 'Elegans' nahesteht. Die Blätter sind blau mit einer gelben Borte. Für Ihren Schattengarten wird sie durch ihre starke Ausstrahlung ein Highlight sein. Er liebt einen reichen Boden. Es dauert immer eine Weile, bis sie sich etabliert hat.

Kniphofia hybride ‚Lemon Popsicle‘

CHF0.00 inkl. MWST
Satanswurz mit einer Vielzahl von kleinen, ährenförmigen Blüten in zartem Gelb. Dank ihm werden Sie die Farbe Gelb lieben. Für nährstoffreiche, feuchte, aber im Winter eher durchlässige Standorte. Gute Schnittblume.

Kniphofia hybride ‚Orange Vanilla Popsicle‘

CHF0.00 inkl. MWST
Satanswurz mit einer sehr langen Blütezeit, ziemlich dünne Ähren, zartrot, die in cremeweiß auslaufen.

Kniphofia hybride ‚Papaya Popsicle‘

CHF0.00 inkl. MWST
Kompakte Satanswurzel mit einer langen Blütezeit und einer leuchtend orangefarbenen Blüte. Eine besonders leuchtende Blüte. Begleiten Sie ihn im Sommer mit stoppeligen Gräsern.

Kniphofia hybride ‚Royal Standard‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die Satansbraut stammt aus Afrika. Sie trägt kräftige Ähren mit röhrenförmigen Blüten, die oben orange, gelb und an der Basis der Ähre grün sind. Sie können sich an der Winterpräsenz der Ähren erfreuen. Die Blätter ähneln denen von Gräsern, sind jedoch breiter und brechen auf halber Höhe ab. Eine sehr interessante Pflanze, die jedoch nicht immer leicht in Staudenkompositionen zu verwenden ist. Am besten kombinieren Sie sie mit Gräsern und unschärferen Pflanzen mit kleineren Blüten.

Lathyrus latifolius

CHF6.50 inkl. MWST
Die Staudenerbse ist eine langlebige einheimische Pflanze, sie wächst in die Höhe und ist nicht für kleine Gärten geeignet. Perfekt, um mit ihren über zwei Meter langen Trieben einen Zaun zu bestücken. Ihre Erbsen sind essbar.

Lavandula (x) ‚Grosso‘

CHF6.50 inkl. MWST
Lavendel, der in Südfrankreich viel für ätherische Öle angebaut wird. Er wird geschätzt, weil er weniger anfällig für Pilzkrankheiten ist. Er duftet sehr stark. Schneiden Sie Ihren Lavendel so niedrig wie möglich, indem Sie die Blätter nach der Blüte lebendig halten und ihnen eine runde Form geben.

Lavandula angustifolia ‚Hidcote Blue‘

CHF4.50 inkl. MWST
Der am häufigsten verwendete Lavendel. Er bleibt kompakt, hat dunkelviolette Blütenstände und wird durch Stecklinge vermehrt. Er hat einen guten Duft und ist ein Insektenmagnet. Schneiden Sie Ihren Lavendel am Ende der Blütezeit so tief wie möglich zurück, lassen Sie aber einige lebende Blätter stehen. Für arme, trockene Böden und volle Sonne.

Lavandula angustifolia ‚Munstead‘

CHF5.50 inkl. MWST
Ein kompakter, kräftiger Lavendel, eine alte, bewährte Auslese mit früher Blüte. Schneiden Sie Ihren Lavendel nach der Blüte so tief wie möglich zurück, behalten Sie dabei die lebenden Blätter und geben Sie ihm eine runde Form.

Lavandula intermedia (x) ‚Edelweiss‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Lavandin mit schönen weißen Blütenständen, kompakten, grauen Blättern und einer frostsicheren Form. Perfekt für winterliche Arrangements. Schneiden Sie Ihren Lavendel nach der Blüte so tief wie möglich zurück, wobei die Blätter lebendig bleiben sollten, und geben Sie ihm eine runde Form.

Leonurus cardiaca

CHF6.50 inkl. MWST
Das Mutterkraut ist eine wichtige Heilpflanze und ein Einheimischer für den wilden Garten. Insekten lieben sie, ihre einmal abgeblühten Blüten sind im Winter interessant. Eine Pflanze, die in der Natur selten geworden ist.

Liatris spicata

CHF7.50 inkl. MWST
Die Kansas-Feder schenkt uns ihre in Ähren zusammengefassten Blüten, die auch dann sehr gut halten, wenn die Pflanze abgeblüht ist. Eine hübsche Rosette aus vertikal angeordneten, bodennahen Blättern. Sie eignet sich sowohl für kleine Gärten als auch für Wiesen und große Flächen.

Liatris spicata ‚Floristan White‘

CHF7.50 inkl. MWST
Die Kansas-Feder mit weißen Blüten, die in Ähren zusammengefasst sind und von oben zu blühen beginnen . Die Ähren bleiben auch nach der Blütezeit erhalten, wodurch die visuelle Wirkung der Pflanze verlängert wird. Eine typische Pflanze der amerikanischen Prärie, die tiefgründige Böden liebt.