Showing 1–12 of 15 results

Aconogon polymorphum ‚Johanniswolke‘

CHF12.50 inkl. MWST
Ein grosser Knöterich, der cremefarbene Blüten trägt, die in Rispen zusammengefasst sind und einen besonderen Duft verströmen. Starke Präsenz für grosse Beete, perfekt für den Insektengarten. Wenn man ihn nach der Blüte etwas zurückschneidet, blüht er erneut. Sie liebt nährstoffreichen Boden, scheut keine Sonne, wenn der Boden feucht genug ist, Halbschatten ist gut für sie. Sie tauchte in den 80er Jahren auf und wurde von W. Oehme in den USA gefördert, bevor sie zu uns zurückkehrte. Obwohl sie nicht die gleichen Probleme wie Fallopia oder Reynoutria japonica (Japanischer Staudenknöterich) verursacht, nimmt sie dennoch ihren Platz ein. Sie wird auch als Koenigia bezeichnet.

Alchemilla mollis

CHF5.50 inkl. MWST
Alchemilla ist eine perfekte Pflanze für Beeteinfassungen: Sie stabilisiert das Beet durch die Masse an Blättern, die sehr lange schön bleiben, und eine karthäuserartige Blüte, die sich über einen langen Zeitraum ausbreitet. Schneiden Sie die Pflanzen Anfang Juni zurück und Ihre Rabatten erleben einen zweiten Frühling! Sie vertragen Sonne, Halbschatten und einen normalen, nicht zu trockenen Boden. Die Schwäche von Mollis, die am häufigsten verwendet wird, ist, dass sie sich nach starkem Regen nicht mehr erholen kann.

Aruncus aethusifolius ‚Horatio‘

CHF8.50 inkl. MWST
Bocksbart mit elfenbeinfarbenen Ähren, seine Blätter sind fein zerteilt und nehmen im Herbst eine schöne Farbe an. Gute Winterpräsenz. Eine von Pagels hybridisierte Pflanze.

Hesperis matronalis

CHF6.50 inkl. MWST
Die Damenjulienne ist ein Kreuzblütler, der früh in der Saison blüht und den Beeten mehr Höhe verleiht. Ihre lilafarbenen Blüten duften gut und passen perfekt zu Blumenzwiebeln. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte an der Basis zurück, damit sich die anderen Pflanzen entwickeln können, lassen Sie - einige stehen, damit sie sich wieder aussäen können.

Hesperis matronalis ‚Albiflora‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die weiss blühende Damenjulie duftet herrlich, sobald die Sonne untergeht. Eine Honigpflanze, die sich gerne wieder aussät. Schneiden Sie die Pflanzen zurück, sobald die Blütezeit vorbei ist. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst

Hosta hybride ‚Francee‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine elegante Hosta mit schmalen Blättern, die weiß und blau panaschiert sind. Die Blüten sind lavendelfarben. Er bildet schöne Kolonien in Gärten mit guter Erde, vor allem im Halbschatten. Im tiefen Schatten ist sie etwas weniger attraktiv, aber auch dort kommt sie gut zurecht.

Lamprocapnos spectabilis

CHF8.50 inkl. MWST
Das Herz von Maria (Dicentra) trägt rosafarbene und weiße, herzförmige Blüten. Das blaugrüne Laub ist raffiniert und elegant, schneiden Sie es nach der Blüte zurück. Die Pflanze bleibt schön, wenn Sie sie an einem kühlen, halbschattigen Platz in einem guten, nährstoffreichen Boden pflanzen.

Lamprocapnos spectabilis ‚Alba‘

CHF8.50 inkl. MWST
Ein Marienherz (Dicentra), das im Frühjahr weiße Blütentrauben trägt und länger blüht als der Typ. Eine der wenigen hohen Stauden zu Beginn der Saison. Die zartgrünen Blätter halten länger, wenn Sie die Pflanze in den Halbschatten stellen, ansonsten werden sie gelb und trocknen schnell. Die Pflanze legt dann eine vegetative Ruhepause ein und treibt im nächsten Jahr wieder aus. Für einen guten, nährstoffreichen Boden

Macleaya microcarpa ‚Kelway’s Coral Plume‘

CHF12.50 inkl. MWST
Die Bocconia ist eine wunderschöne Laubpflanze. Die Blüten bilden Federn aus orangefarbenen Staubgefäßen, ihre Blätter sind sehr grafisch und durchsichtig und werden von guten, kräftigen Stängeln getragen. Die Pflanze zeichnet nach. Wenn Sie eine große Pflanze für Ihren Garten auswählen müssen, würden wir sie Ihnen sofort empfehlen.

Polemonium hybride ‚Bressingham Purple‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein griechischer Baldrian mit roten zusammengesetzten Blättern, die die zartblauen Blüten hervorheben. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück, um eine zweite Blüte zu fördern.

Rheum rhabarbarum

CHF7.50 inkl. MWST
Der wilde Rhabarber eignet sich sowohl als Zierpflanze mit seinen großen Blättern, seiner imposanten Blüte, den kleinen cremefarbenen Blütenständen und den anschließenden Samen als auch als essbare Pflanze. Die Blattstiele werden zu Beginn der Saison geerntet und eignen sich sowohl für Kuchen als auch für schmackhafte Soßen. Reservieren Sie einen halbschattigen Platz im Garten, ein großes Pflanzloch mit viel Kompost und zögern Sie nicht, Ihre Pflanzen jeden Herbst neu zu kompostieren. Für feuchte Standorte. Beweisen Sie etwas Geduld, die Pflanze braucht mehrere Jahre, bevor sie sich etabliert, ist aber eine treue Pflanze.

Thalictrum aquilegifolium ‚Thundercloud‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eher kompaktes Pigamon mit einer frühen Blütezeit. Die Blüten bilden kleine Büschel aus violetten Staubgefässen. Die den Ancolien ähnlichen Blätter bilden schöne Texturen. Für nährstoffreiche, nicht zu trockene Böden.