Showing 1–12 of 17 results

Alchemilla erythropoda

CHF5.50 inkl. MWST
Alchemilla, die aus dem Kaukasus stammt, bleibt klein und kompakt, wächst langsam und eignet sich besonders für kleine Gärten oder kleine Flächen, die bepflanzt werden sollen. Die roten Stängel, die blaugrünen Blätter und die Anpassungsfähigkeit sind weitere Pluspunkte.

Amsonia hubrichtii

CHF7.50 inkl. MWST
Eine Amsonie mit blassblauen, sternförmigen Blüten. Die Blätter sind sehr dünn wie Nadeln und färben sich im Herbst goldgelb. Ein Klassiker, der lange im Garten lebt und sich an verschiedene Situationen anpasst,

Amsonia orientalis ‚Blue Ice‘

CHF7.50 inkl. MWST
Amsonie, ausgewählt von Pierre Bennerup, ist eine sehr kompakte Sorte mit einer schönen und langen Blütezeit, einer Vielzahl von stahlblauen, sternförmigen Blüten. Sie wächst langsam und braucht eine Weile, um sich zu etablieren, lebt dafür aber sehr lange im Garten. Sie passt sich an sehr unterschiedliche Standorte an und liebt einen nicht zu trockenen, aber durchlässigen Boden. Schöne gelbe Blattfärbung im Herbst.

Anthriscus sylvestris

CHF6.50 inkl. MWST
Die Kuhpetersilie ist ein Doldenblütler, den man entlang der Ränder unserer Wälder und auf feuchten Wiesen findet. Sie bringt zu Beginn der Saison Höhe in Ihre Beete. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück. Ein mehrjähriger Doldenblütler für Sonne, Halbschatten.

Apocynum cannabinum

CHF6.50 inkl. MWST
Der indische Hanf oder das Flohkraut wächst in Nordamerika und ist eine Pflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Sie kann bis zu 2 m hoch wachsen, bedeckt sich mit weissen Blüten und später mit länglichen Samenkapseln. Sie treibt passabel aus. Für einen wilden Garten geeignet, aber derzeit unter Beobachtung. Achtung: Die Pflanze ist medizinisch wirksam, aber auch giftig. Für feuchte, nährstoffreiche Böden

Astrantia major ‚Claret‘

CHF9.50 inkl. MWST
Eine Astranz oder Radiärpflanze mit einer magenta-rosa Blüte, die von fast schwarzen Stängeln getragen wird. Astrantiden mögen feuchten, nährstoffreichen Boden. Teilen Sie die Pflanze nach drei Jahren. Sehr gute Schnittblumen.

Eupatorium fistulosum ‚Ivory Tower‘

CHF9.50 inkl. MWST
Ein Wasserdost oder Hanfkraut für große Gärten, das bei ausreichend feuchtem Boden bis zu zwei Meter hoch wird. Kräftige Stängel, die nicht gestützt werden müssen, tragen elfenbeinweiße Doldenblüten.

Eupatorium maculatum ‚Riesenschirm‘

CHF9.50 inkl. MWST
Dieser Wasserdost oder Hanfkraut trägt wunderschöne, zartrosafarbene Blütendolden, die Schmetterlinge und andere Insekten anlocken. Die Pflanze hat schöne Farben im Herbst und eine interessante Struktur im Winter. Die architektonische Pflanze par excellence.

Eupatorium rugosum ‚Chocolate‘

CHF6.50 inkl. MWST
Ein Wasserdost, der auch als Ageratina klassifiziert wird, mit elfenbeinweissen Blüten und dunkelroten Blättern, die am Ende der Saison in ein dunkles Grün übergehen. Die Pflanze bildet einen guten Kontrast zu den gelb- und orangefarbenen Blüten und den Stoppelgräsern.

Euphorbia palustris

CHF7.50 inkl. MWST
Die Sumpfwolfsmilch hat einen spektakulären Start mit ihren starken, spargelähnlichen Stängeln. Sie trägt eine lindgrüne Blüte, manchmal blüht sie leicht nach an den Blütenstängeln vom Frühjahr. Ihre Blätter und Stängel färben sich je nach Saisonende korallenrot. Eine Solitärpflanze, die im Frühjahr hoch aufragt, einen gewissen Halbschatten verträgt und auch eine gewisse Trockenheit nicht scheut. Sie kann sich im Garten wieder aussäen, Sie können die überzähligen Pflanzen entfernen. Vorsicht vor Latex an den Stängeln.

Filipendula rubra ‚Venusta‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese aus Nordamerika stammende Mädesüss blendet uns mit ihren in Dolden zusammengefassten, rosafarbenen, duftenden Blüten, die auch nach der Blüte schön bleiben. Eine Pflanze, die sehr lange lebt.

Myrrhis odorata

CHF8.50 inkl. MWST
Der Anis-Kerbel ist ein langlebiger Doldenblütler, dessen Blätter sehr dekorativ sind und die man jung essen kann. Die Blüten erscheinen in der Saison schnell in flachen Dolden, die Samen können jung gegessen werden. Manche verwenden ihn als Ersatz für Farne an sonnigeren Standorten. Säen Sie die Samen aus, wenn sie frisch sind.