Showing 1–12 of 16 results

Alchemilla epipsila

CHF5.50 inkl. MWST
Dieser Frauenmantel ähnelt A. mollis, der von allen verwendet wird, hat aber zwei grosse Vorteile: Er verträgt Trockenheit besser und seine kürzeren Blütenstängel steigen nach Regen wieder auf. Das Laub ist etwas kleiner als bei A. mollis und die Pflanze sät sich nicht selbst aus. Die beste Alchemilla für Ihre großen Projekte.

Baptisia hybride ‚American Goldflinch‘

CHF12.50 inkl. MWST
Die Baptisia oder Falsche Lupine ist auf dem Vormarsch: Sie ist robust, hier eine Sorte mit schönen gelben Ähren, die Samen tragen. Eine Pflanze, die lange in Ihrem Garten leben wird.

Cephalaria gigantea

CHF9.50 inkl. MWST
Lange, anmutige Stängel, die Knospen und dann zartgelbe Blüten tragen - eine Pflanze, die ein ganzes Leben lang anzieht. Die Cephalaria ist ein Riese, der Sie nicht unberührt lässt, auch nicht die Vögel, die gerne ihre Samen fressen. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht zu aggressiv wieder aussät. Sie liebt gute, humose Böden.

Chrysogonum virginianum

CHF6.50 inkl. MWST
Die bezaubernde Pflanze bildet einen schönen Teppich für kleine Gärten. Ein Bodendecker für den Halbschatten, der viele Monate lang gut hält und blüht und blüht! Für nicht zu trockene und eher nährstoffreiche Böden.

Echinacea paradoxa var. paradoxa

CHF6.50 inkl. MWST
Ein botanischer Echinacea mit dünnen, gelben Blütenblättern, die herabhängen. Das Herz ist braun und hält über den Winter.

Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘

CHF7.50 inkl. MWST
Diese Sorte der Mandelblättrigen Wolfsmilch hat im Winter dunkelrote Blätter, die immergrün sind und auch bei Frühlingsbeginn schön dunkel bleiben. Die Pflanze verträgt einen gewissen Halbschatten. Die sehr zartgrünen Blüten kommen auf den Blättern wunderbar zur Geltung. Eine Pflanze, die austreibt und einen schönen Busch bildet, perfekt für die Pflanzung am Fuße eines Baumes.

Euphorbia characias ‚Black Pearl‘

CHF12.50 inkl. MWST
Eine Sorte der Garrigue-Wolfsmilch, die etwas kompakter bleibt als die botanische. Die glänzend schwarzen Nektarien werden durch das zitronengelbe Cyathium hervorgehoben und ziehen den Blick auf sich. Pflanzen Sie sie an einer Böschung, einem gut durchlässigen Standort diese Wolfsmilch, die im Mittelmeerraum wächst. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper nicht mit dem giftigen Latex in Berührung kommt.

Euphorbia martinii ‚Ascot Rainbow‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die rot und gelb panaschierten Blätter dieser Wolfsmilchpflanze fügen sich perfekt zwischen anderen, rötlicheren Blättern ein und sorgen für einen Hauch von Licht. Eine sehr subtile Pflanze. Die Blüten erscheinen an den Stängeln des letzten Jahres und halten lange, daher sollten Sie nur die Stängel beschneiden, die in diesem Jahr Blüten getragen haben. Vorsicht mit Latex!

Helianthus microcephallus ‚Lemon Queen‘

CHF8.50 inkl. MWST
Mehrjährige Sonnenblume mit gut gezeichneten, zartgelben Blüten, guter Halt, braucht keine Stütze, verträgt etwas Halbschatten und Trockenheit. Eine schöne Pflanze zum Verstecken.

Hemerocallis altissima

CHF8.50 inkl. MWST
Eintagslilie mit feinen, zartgelben Blüten, die am Abend duften. Eine grosszügige Blüte zu Beginn der Saison.

Hemerocallis hybride ‚Frans Hals‘

CHF8.50 inkl. MWST
Klassische Eintagslilie, sehr blühfreudig. Ihre Blüten mit 3 gelb-orangefarbenen und 3 dunkleren orangefarbenen Blütenblättern bilden einen schönen Kontrast. Die Taglilien blühen grosszügig, wenn Sie sie in gute Gartenerde setzen. Die Blütenknospen können in der Küche zubereitet werden.

Hemerocallis Hybride ‚Stella de Oro‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eintagslilie mit goldgelben Blüten mit grünem Schlund, sehr blühfreudig. Eine gute, eher niedrige Taglilie, die perfekt für Töpfe geeignet ist, die erste Sorte, die wegen ihrer remontierenden Eigenschaften gezüchtet wurde. Eine gute Sorte zum Essen, es sind die geschlossenen Knospen, die Sie essen.