Showing 1–12 of 21 results

Buglossoides purpurocaerulea

CHF5.50 inkl. MWST
Der Gremil trägt Blüten mit einem Hauch von rotem Hauch in der Knospe, die in Enzianblau übergeht. Ein ausgezeichneter Bodendecker für Beete unter Bäumen. Eine ausdauernde Pflanze, die mit ihren langen Zweigen nach einiger Zeit eine grosse Fläche bedeckt. Unterschätzen Sie nicht ihre Kraft!

Campanula persicifolia

CHF6.50 inkl. MWST
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist eine schöne Einheimische, die die Sonne liebt und Trockenheit verträgt, sie mag es warm. Sie kann sich auch mit einem gewissen Halbschatten arrangieren. Die Pflanze sät sich gerne wieder aus. Eine elegante Blüte an langen, geraden Stielen. Und Sie beobachten, wie manche Bienen die Nacht in ihren Blüten verbringen.

Campanula poscharskyana ‚Stella‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine sehr gute Mauerglockenblume, die Blüten sind dunkelblau und ziehen die Blicke auf sich. Auch als Bodendecker für kleine Flächen. Blüht zwischen Juni, Juli und September

Campanula rapunculoides

CHF6.50 inkl. MWST
Die falsche Rapunzel-Glockenblume breitet sich durch Ausläufer aus. Eine heimische Pflanze mit einer schönen Präsenz, aber nicht für kleine Gärten geeignet.

Campanula trachelium

CHF6.50 inkl. MWST
Die gefleckte Glockenblume ist in der Schweiz praktisch überall zu finden. Sie blüht bei guten Bedingungen richtig auf und sät sich wieder aus. Kleine Wildbienen lassen sich in ihren Blüten nieder.

Centaurea montana

CHF6.50 inkl. MWST
Die Berg-Flockenblume trägt blaue sternförmige Blüten, die man in höheren Lagen auf Weiden oder im Unterholz findet. Ihr Laub ist graugrün. Scheuen Sie sich nicht, die Pflanze nach der Blüte zurückzuschneiden, um neue Blüten zu erhalten und zu verhindern, dass sie sich zu stark ausbreitet. Bevorzugt gedämpfte Sonne.

Ceratostigma plumbaginoides

CHF5.50 inkl. MWST
Die Zahnlilie trägt leuchtend dunkelblaue Blüten, rote Stängel, dunkelgrüne Blätter, die am Ende der Saison rot werden. Starker Bodendecker, der auch unter schwierigen Bedingungen lange lebt. Ermöglicht Frühjahrsblumenzwiebeln eine gute Blüte, da sie selbst spät mit der Vegetation beginnt.

Geranium hybride ‚Azure Rush‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine kompaktere Form der Geranie als 'Rozanne' mit einer ebenso langen Blütezeit bis zum Frost macht sie zu einer ausgezeichneten Pflanze für Ihre Beete. Die Blüten sind der 'Rozanne' sehr ähnlich, nur etwas heller.

Geranium hybride ‚Rozanne‘

CHF8.50 inkl. MWST
Die Geranie, die jedem gefällt. Ihre intensiv lila-blauen Blüten mit weisser Mitte und die außergewöhnlich lange Blütezeit sind aussergewöhnlich. Wenn Sie der Meinung sind, dass sie zu hoch wird oder ihre Triebe zu lang sind, schneiden Sie sie zu Beginn der Blütezeit auf die Hälfte zurück: Sie bleibt gedrungen und wird bald wieder blühen. In der Sonne blüht sie viel besser als im Halbschatten, und vor allem ist sie kompakter! Der Grund für die lange Blütezeit ist, dass die Blüten keine Samen bilden.

Geranium pratense

CHF6.50 inkl. MWST
Die Wiesengeranie ist auf unseren Wiesen selten geworden? Warum sollten Sie sie nicht übernehmen und in Ihrem wilden Garten ansiedeln, damit sie sich durch Ihre Gräser und Beete schlängeln kann. Sie kann sogar wieder blühen, wenn Sie sie nach der ersten Blüte zurückschneiden.

Hosta fortunei (x) ‚Aurea‘

CHF8.50 inkl. MWST
Eine Hosta, die mit sehr zartgelben Blättern beginnt, die später dunkler werden. Ihre Blüten sind lavendelfarben. Schützen Sie die Pflanze vor der Sonne.

Hosta fortunei (x) ‚Aureomarginata‘

CHF8.50 inkl. MWST
Hosta mit hell lavendelfarbenen Blüten, grossen Blättern mit goldener Borte. Eine Hosta, die sowohl Sonne als auch Schatten verträgt und robust ist.