Showing all 6 results

Actaea pachypoda ‚Misty Blue‘

CHF9.50 inkl. MWST
Die Dickstielige Königskerze trägt blaugraue Blätter, die einen schönen Kontrast im Halbschattengarten bilden. Die Pflanzen lieben humosen Boden und brauchen eine Weile, um sich zu etablieren. Diese nordamerikanische Staude trägt weisse Beeren auf roten Stielen, die von Vögeln gerne gefressen werden und für den Menschen giftig sind. Die Indianer nennen sie Natternbrot

Geum rivale ‚Album‘

CHF6.50 inkl. MWST
Die Bachbunge mit cremeweißen Blüten trägt ein schönes Laub, das Sie auch nach der Blüte begleitet.

Iris sibirica ‚Butter and Sugar‘

CHF7.50 inkl. MWST
Sibirische Iris mit buttergelben Kelchblättern und weißen Blütenblättern. Die Blüten sind groß und breit. Die Pflanze bleibt auch nach der Blüte sehr auffällig.

Lychnis flos-cuculi ‚Petit Henri‘

CHF6.50 inkl. MWST
Eine weisse und gefüllt blühende Auslese der Kuckucksblume. Das ist ein bisschen der Charme der Pfarrgärten, die Sie mit ihr in Ihrem Garten einrichten.

Rheum rhabarbarum

CHF7.50 inkl. MWST
Der wilde Rhabarber eignet sich sowohl als Zierpflanze mit seinen großen Blättern, seiner imposanten Blüte, den kleinen cremefarbenen Blütenständen und den anschließenden Samen als auch als essbare Pflanze. Die Blattstiele werden zu Beginn der Saison geerntet und eignen sich sowohl für Kuchen als auch für schmackhafte Soßen. Reservieren Sie einen halbschattigen Platz im Garten, ein großes Pflanzloch mit viel Kompost und zögern Sie nicht, Ihre Pflanzen jeden Herbst neu zu kompostieren. Für feuchte Standorte. Beweisen Sie etwas Geduld, die Pflanze braucht mehrere Jahre, bevor sie sich etabliert, ist aber eine treue Pflanze.

Veronica gentianoides ‚Robusta‘

CHF7.50 inkl. MWST
Veronika gedeiht am besten am Rand von Beeten, wo ihr glänzend grünes Laub einen Teppich bildet. Die zartblauen Blütenstände sind zu Beginn der Saison sehr erfrischend. Für gute, eher durchlässige Böden. Pflanzen nach der Blüte zurückschneiden